Genau diesen Satz bekam ich am vergangenen Sonntag zu hören, als ich einen Strafstoß wiederholen ließ, der verwandelt worden war, wo aber ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum eingedrungen war. Zugegebenermaßen konnte ich mir den Hinweis nicht verkneifen, dass die Regeln in der Kreisliga gleich sind, innerlich habe ich aber sowas von gegrinst, denn sonst wird doch an unsere Leistungen als SR gerne der BL-Maßstab angelegt ...
Wir sind doch nicht in der Bundesliga ...
-
-
.... Fürwahr, eine der Dümmsten Argumentationen auf dem Sportplatz.
Wird diese Aussage doch immer so angepasst wie es gerade zur Argumentation passt.- Das wird doch in der Bundesliga auch nicht gepfiffen
- Das war aber in der Bundesliga gestern anders
- Das wird aber in der Bundesliga genau so gepfiffen
- Wir spielen hier Kreisliga und nicht Bundesliga
Vom SAchiri wird entweder erwartet auch in der Kreisklasse Bundesliganiveau zu zeigen aber mit Fingerspitzengefühl es gerade nicht zu machen wenns zu den eigenenÜberzteugungen gerade nicht passt.
Intertessant wird´s immer dann, wenn gerade in der Bundesliga etwas gepfiffen wird was man nier erwartet hat (Strafstoß wegen Eingriff eines AW-Spielers z.B.)
-
Beim Strafstoß würde ich deswegen kein Fass aufmachen, es sei den der Spieler ist schon so weit im Strafraum, dass der Schütze den Atmen im Nacken spürt.
Als Alleinpfeifer muss ich den Torwart und die Torlinie beobachten, gleichzeitig aber auch den Schützen bezüglich unsportlichen Täuschens. Es ist daher gar nicht möglich auch noch die Spieler im Blick zu haben.
Da mich sowohl der schräge Blickwinkel als auch die Augenwinkel täuschen können, werden nur für mich ganz klar wahrgenommene Strafstoßvergehen geahndet.
Selbst gestern benötigte das SR-Gespann den VAR und der Spieler stand mindestens 2 m drin.
-
Ich drehe das inzwischen vor Spielen, in denen ich das Gefühl habe, es könnte etwas stressiger werden, sogar um. Da sage ich bei der Kontrolle vor dem Auflaufen an: 1. Lasst euch nichts von außen reinquatschen, der einzige, der euch überhaupt was von außen sagen darf ist der Trainer. 2. Geht nett miteinander um, hier verliert niemand 50.000 Euro Prämie, wenn er einen Zweikampf verliert, anstett den Gegner umzuhauen. Und 3. Ich habe heute keine neutralen Linienrichter (verstehen die Spieler besser als wenn ich Schiedsrichter-Assistent sage), keinen VAR und keine kalibrierten Linien.
Sonntag vor 2 Wochen hatte ich eine U17 und habe spontan ergänzt "Schiedsrichter, die alles sehen und richtig machen, pfeifen nicht hier, sondern bei Gladbach gegen Bayern", was im Publikum hörbar zu Schnappatmung und beim ein oder anderen Spieler zu dieser Reaktion führte...
Das Spiel war dann tatsächlich bemerkenswert ruhig, obwohl sich in den Zweikämpfen nichts geschenkt wurde...
-
Beim Strafstoß würde ich deswegen kein Fass aufmachen, es sei den der Spieler ist schon so weit im Strafraum, dass der Schütze den Atmen im Nacken spürt.
Da habe ich eine klare Linie - wenn das so weit ist, dass der mir gewissermaßen schon im Blickfeld ist, dann sehe ich das garantiert (zumindest, wenn ein Tor gefallen war und es Wiederholung gibt); schon erstaunlich, wie gut die sich dann im zweiten Anlauf benehmen können ...
Und dann sind da natürlich auch noch die Fälle der Spieler, bei denen ich das garantiert sehe - Ihr wisst schon warum (war hier aber nicht der Fall).