Ich habe gestern mal wieder den Klassiker erlebt, dass es einfach nicht lohnt, wenn man nett ist ...
Was ist passiert? Wir befinden uns beim Stand von 3:4 in der Nachspielzeit, Heim ist im Angriff und der Spieler von Heim dringt in den Strafraum von Gast ein. Ein Verteidiger ist dabei die ganze Zeit untergehakt - bei einem älteren Ehepaar hätte das gut ausgesehen - und verhindert so die angestrebte Richtungsänderung, so dass der Angreifer geradeaus laufen muss und den Ball nicht abspielen kann, schließlich kommt der auch noch ins straucheln. Da ich jetzt nicht warten kann und will, bis der Ball aus dem Spielfeld ist, bleibt nur der - spielentscheidende - Pfiff zum Strafstoß. Klar, ein paar Proteste, aber nichts, was man wirklich ernst nehmen müsste, die meisten Spieler von Gast wissen durchaus, dass das nicht ganz koscher war ... Der Schütze läuft an und verwandelt, ist mit aber egal, hier wird wiederholt, da war ein Mitspieler deutlich zu früh im Strafraum, aber auch der zweite Anlauf wird, diesmal regelkonform, verwandelt, mithin Ausgleich zum 4:4. Und es kommt, wie es kommen muss, der 9er von Gast, in der ersten Halbzeit schon wegen eines Abstandsvergehens beim Freistoß verwarnt - natürlich war er sich keiner Schuld bewusst -, räsoniert lautstark, dass es doch nicht sein könne, dass man schon wieder verpfiffen werde. Da ich solche Aussagen nun partout nicht leiden kann, schon gar nicht, wenn ich die 25 Meter weiter noch höre, zitiere ich den zu mir und jetzt mache ich den Fehler: Ich belasse es bei einer Ampelkarte, weil ich das 30 Sekunden vor Abpfiff für ausreichend halte, wenn ich das als Protest gegen Schiedsrichterentscheidungen und nicht als Schiedsrichterbeleidigung ansehe.
Kurz darauf ist Schluss und der Spieler labert mich auf dem Weg zur Kabine voll, er habe doch gar nichts ... gesagt, blubb, blubb, blubb, ich denke, Ihr kennt das, um das mit den Worten zu beenden, dass er irgendwann einen dicken Beschwerdebrief schreiben werde - und genau dazu ermuntere ich ihn, denke mir aber, dass ich erstens ganz offensichtlich den Richtigen erwischt habe und zweitens ärgere ich mich, nicht doch die glatt Rote genutzt zu haben, das hätte dem Kollegen in der Folgewochen den Typen erspart; klar, jede Woche ist es der böse Schiri, der die verpfiffen hat, auf den Gedanken, dass er selbst, obgleich er alle vier Tore geschossen hat, noch mindestens weitere vier Tore hätte machen müssen, weil das Hundertprozentige waren, kommt er natürlich gar nicht, ich verkneife es mir auch, ihm diese Wahrheit zu präsentieren.
Auffällig übrigens:
Wieder einmal bekam mein Gefühl recht, als dies nach einer versemmelten Chance (wäre das 2:5 gewesen) befürchtete, dass dieses Spiel anders ausgehen wird als es der aktuelle Spielstand (da 2:4) erahnen lässt.