Zeitvergeudung kann ich überhaupt nicht leiden, ist aber leider Standard bei knappen Führungen. Die Gastmannschaft hat das in meinem Spiel gestern bis zum Erbrechen zelebriert.
Die erste deutliche Ermahnung gab's daher schon in der 55. (Stand 0:1) für den Torhüter beim Abstoß mittels Mehrfachpfiff und deutlichem Fingertippen auf die Uhr. Wenig später dann ein Freistoß in der eigenen Hälfte, bei der sich der (bereits verwarnte) Innenverteidiger reichlich Zeit lässt. Eine Ampelkarte dafür hätte an dieser Stelle aber wirklich nicht ins Spiel gepasst, daher die nochmalige klare Ansage an den neben mir stehenden Kapitän, dass sie das Zeitspiel unterlassen sollen, bzw. besser keine bereits verwarnten Spieler mehr dazu verwenden sollten. Antwort Kapitän: Ich möge doch entspannt bleiben, Gelb-Rot für sowas wäre doch völlig übertrieben.
Heim gab sich mit meiner Ansage, dass der ganze Quatsch konsequent nachgespielt wird, zufrieden. In den folgenden Minuten hat sich Gast dann vorerst etwas cleverer angestellt. Kurz vor Beginn der (angezeigt) 4-minütigen Nachspielzeit (Stand inzwischen 0:2) verfielen sie aber wieder in die alten Muster. Das kulminierte dann bei einem Einwurf an der Mittellinie.
Ball liegt schon auf der Auslinie bereit, da ihn ein Heimspieler schnell geholt und abgelegt hatte. Einwerfender Spieler schlendert gemütlich hin. Nimmt den Ball auf, guckt rechts, guckt links, guckt nochmal rechts. Ein Mitspieler ruft zwar: "Lass liegen", bewegt sich aber nicht hin. Auch kein anderer Gastspieler macht irgendwelche Anzeichen, den Einwurf ausführen zu wollen. Und der einwerfende Spieler - lässt den Ball fallen und schlendert wieder weg.
Da hat man keine Wahl mehr. Und natürlich war er auch bereits verwarnt. , Eskalation.
Der beste Spruch des Kapitäns war: "Du musst doch wenigstens vorher mal ermahnen!"