In Berlin gibt es seit einiger Zeit Kinderschiedsrichter, die u.a. die Heimspiele der eigenen E-Junioren leiten sollen.
Ich will mal 1-2 real erlebte Situationen zuspitzen:
Ein E-Jugend-Spiel wird von einem Kinder-SR geleitet, d.h. jeder weiß, dass der zum Heimverein gehört. Wie ich gerade bei frisch ausgebildeten SRn öfter beobachtet habe, tut sich der KSR ein bisschen schwer damit, Situationen abzupfeifen. Heim geht ordentlich zur Sache ohne dabei unfair zu spielen, aber es gibt eben auch das ein oder andere klare Foul, was der KSR weiterlaufen lässt. Halbzeit. Heim führt inzwischen deutlich, der Pate gibt dem KSR ein paar Tipps, worauf dieser in der 2.Halbzeit etwas kleinlicher pfeift. Unglücklicherweise hat Gast in der Pause von deren Trainer die Order bekommen, in den Zweikämpfen mehr dagegenzuhalten. Heim kann sich ein Zurückstecken angesichts der klaren Führung erlauben, woraufhin es sich ergibt, dass in der Mehrzahl Freistöße für Heim gegeben werden. Dann kommt es, wie es nach Murphys Gesetz immer kommt: Ein Verteidiger von Gast latscht dem Stürmer von Heim im Gästestrafraum deutlich auf den Fuß, der KSR pfeift und gibt Strafstoß. Der frustrierte Verteidiger kommentiert den Pfiff mit einem bis draußen deutlich hörbaren "Ach, du pfeifst doch eh immer nur für die!"
Wie reagiert der Kinder-SR jetzt?