Wann wird Foul gepfiffen?

  • Kleinliche Fouls werden oft nicht bestraft. Darauf angesprochen erklärte mir ein Schiedsrichter, der höhere Ligen pfeift, welche Leitlinien sie folgen.

    Es kommt auf die Schwere des Fouls an, dabei wird unterteilt von 1 bis 12.

    1 - 3, kein Pfiff

    4 - 6, Pfiff und Freistoss

    7 - 9, Pfiff und gelb

    10 - 12, Pfiff und rot


    Da kommt jemand mit Volltempo und grätscht den Gegenspieler mit gestreckten Bein am Fuss um, ohne den Ball spielen zu wollen. Es gibt Rot.


    Was aber nun bei einen Altherrenspiel. Kaum noch Tempo im Spiel, nach 10 Minuten gibts Spielerwechsel, usw. Der ältere Herr verkalkuliert sich. Es ist zwar auch ein gestrecktes Bein (wir nennen es "cleats up") bei der Grätsche und es kommt zu einer leichten Berührung vom Gegenspieler. Wie handelt man dann?

  • Was ist 1-12 - welche Kriterien liegen zugrunde? Ich habe schon Grätschen von hinten mit gestrecktem Bein mit minimaler Berührung mit FaD bestraft; um diese Situation auflösen zu können bräuchte ich weitere Informationen. Von wo wurde die Grätsche gesetzt etc.

    Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr
    wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung
    angesehen.

  • Mit der Grätsche wurde nur ein Beispiel genannt, was man bei einer roten Karte oft genug sieht, egal ob Bundesliga oder CL.

    Beispiel Kompany Foul Brasilien-Belgien 1:2. Der Ball war noch auf der Torlinie als Kompany, beim Versuch den Ball zu spielen, den Fuss seines Gegenspielers traf (danach beging Kompany sogar noch ein weiteres Foul, jedoch war der Ball nicht mehr im Spielfeld). Kein Pfiff aber VAR wurde danach eingesetzt.

    Kompanys Foul wäre eine Kategory 3, wo man weiterspielen lässt.

  • Das sind bestimmt Stundenkilometer, das Anlauftempo in der Aktion :flieh:

    Zur Kenntnis genommen. Tempo bei Grätschen spielt eine grosse Rolle. FIFA hat 4 Video Clips, wo Fouls die mit den Fuss begangen werden, von 1 bis 12 bewertet werden. Zum Beispiel gibt es für 9 die gelbe Karte, rot könnte auch gegeben werden; denn überall gibt es eine Grauzone wo die Bewertung anders ausfällt.


    Als Lehrwart hast du bestimmt Zugang zu diesen Clips. Ich kann das Anschauen nur empfehlen. Die jungen Schiedsrichter zeigen dann entschieden mehr Interesse, über Situation zu diskutieren die sie mit erleben können (das ist meine Erfahrung, könnte bei euch anders sein).

  • Ich kenne die folgende Skala - ist vielleicht aber nicht die gleiche, die DieMacke meint:

    1: Weiterspielen

    2: Fahrlässiges Foul, klar kein Grund für eine GK

    3: Kein Grund für eine GK

    4: Eher keine GK. SR sollte eine Ermahnung aussprechen. Eine GK wäre kein Fehler.

    5: Grenzbereich. Ermahnung oder GK liegt im Ermessen des SR. Abhängig von Spiel und Situation

    6: GK ist die erwartete Entscheidung, aber keine GK kein Fehler.

    7: GK ist Pflicht

    8: klare GK

    9: Es gibt Aspekte die Richtung RK deuten, aber insgesamt sind die Bedingungen dafür noch nicht erfüllt

    9/10: GK ist erwartet, aber eine RK wäre kein Fehler

    10: Grenzbereich. Beide Entscheidungen sind in Ordnung.

    10/11: RK ist erwartet, aber eine GK wäre kein Fehler

    11: RK ist Pflicht

    12: klare RK


    Dies kann mMn ein hilfreiches Instrument in der Lehrarbeit sein, wenn man Videoclips analysiert. Man braucht natürlich einige Beispiele, um mit der Skala vertraut zu werden. Idealerweise bekommen dann aber nach einer Zeit alle SR die gleiche Einschätzung bei den Szenen auf dem Platz und dadurch eine einheitliche Linie.

    Für meinen Geschmack ist die Skala allerdings etwas zu kleinschrittig.

  • Wir benutzten die Videoclips. Es sprach sich schnell bei den jungen Schiesrichtern um, worauf eine grössere Anzahl an unseren wöchentlich gehaltenen Program erschien.