Die Statistik - Eure Spiele / Eure Karten

  • Ehrlich gesagt:
    Meine Statistik interessiert mich nicht, zudem halte ich die nicht für aussagefähig, da es auch sehr darauf ankommt, welche Spiele man hatte; manche Mannschaften brauchen eben Farbe im Spiel, um zu verstehen, was los ist, bei anderen kannst Du viel mit Worten und Persönlichkeit regeln (Pflichtkarten kommen selbstverständlich). Dazu noch die Ausreißer wegen klarer Torchance und Co., die solo oft gar kein kartenwürdiges Vergehen wären.

  • Da gebe ich Manfred recht.

    zudem halte ich die nicht für aussagefähig, da es auch sehr darauf ankommt, welche Spiele man hatte;

    Unser SR-Bezirk (der kleinste Hamburgs) hat in der Saison 15/16 etwa 7.400 Spiele besetzt. Selbst da wären 63 Spiele eines einzelnen SR, der zudem auch nicht in allen Altersgruppen und Spielklassen eingesetzt wird statistisch keine signifikante Grösse.


    Für die Jahreshauptversammlung unseres Vereins (Ende März 2017) habe ich meine kleine "Schiedsrichter Armee" mal ausgewertet. Mein Verein besetzt von den 7.400 Spielen in unserem BSA im gleichem Saisonzeitraum exakt 770 Spiele. Also etwa 10%. Das darf man bereits als statistisch signifikant bezeichnen.


    Die Bandbreite in der Statistik der Disziplinarstrafen (Gelb / GelbRot / Zeitstrafe / Rot) reicht da bei meinen Schiedsrichtern von 0,2 bis hin zu 3,4 pro Spielleitung und ist vor allem Abhängig von den Altersgruppen und Spielklassen, bei denen diese eingesetzt werden.


    Leider ist dafür unser BSA statistisch weniger Signifikant da der Hamburger Nordosten ein Fussball Streichelzoo ist.

  • Kurz zu meiner Statistik:


    85 Spiele
    174 gelbe Karten
    4 GelbRote
    3 Rote


    Dazu kommen noch einige Sommerturniere/Hallen/Futsalturniere sowie noch paar Spiele als Assistent sowie als Jungschiedsrichterbetreuer, die nicht in der Statistik enthalten sind. ich kann euch aber beruhigen: Bei diesen Spielen gab es in dieser Saison ( bisher) noch keinen Platzverweis.


    Auf die Frage zurück zukommen; warum habe ich eigentlich so wenig Platzverweise: Auch wenn ich bis zur A Klasse pfeife, haben wir im FV Rheinland ( Kreis Westerwald/Wied) im Vergleich zu Hessen beispielsweise wenig Austauschspiele, sodass sich die ganzen Spiele normalerweise auf den eigenen Kreis reduzieren. Dazu kommt, dass ich ( da ich in Montabaur wohne), vorwiegend im unteren Westerwald eingeteilt werde. Der Teilkreis Neuwied gehört zwar auch zu unserem Kreis, allerdings passiert es selten, dass wir runter zum Rhein oder Wied geschickt werden, da wir dann schon mal auf eine Strecke hin schon mal auf ca.35 KM kommen.
    Allerdings mache ich keinen Hehl draus, dass mir mehr Abwechslung bei den Spielen auch mal gut tun würde, als immer die selben Mannschaften zu pfeifen.


    Das heißt, dass ich seit 2012 immer die selben Vereine im Unterwesterwald pfeife. Zudem pfeife ich relativ viel als Student, sodass ich schon Mal auf bis zu über 100 Spiele pro Saison komme. Und dies schon seit ca. 3 Jahren.
    Da ich so viel pfeife und dazu in regelmäßigen Abständen immer die selben Vereine führt dazu, dass mich die Vereine, die Spieler und Trainer kennen und man somit weiß, wie man miteinander umzugehen hat.
    Während ich zu meiner Anfangszeit noch relativ viel Platzverweise hatte ( bei 100 Spielen ca.25), lasse ich auf der anderen Seite dazu noch die Erfahrung spielen, sodass ich mittlerweile auch gelassener und ruhiger geworden bin.


    Aber auch das alles hilft nicht: Am Sonntag hatte ich bei einem 8:0 auch 8 Gelbe Karten und eine Gelb/Rote. Was sein muss, muss sein! Also ja, auch ich habe Partien die mal hitziger sind und womit ich dann zwangsläufig mehr Karten zeigen muss.

  • hier mal meine zum Vergleich:


    14 Spiele
    29 Gelbe Karten
    0 Gelbrote Karten
    0 Rote Karten


    --> aber was ist denn bei DEM Spiel los gewesen :confused::confused:


    01.10.2016
    Kickers Hergershausen 2
    :
    JFV Groß-Umstadt

    10x :gelbe_karte: + 3x :rote_karte:

  • Meine Statistik für die aktuelle Saison


    19 Spiele


    64 Gelbe
    3 gelb/rot
    1 rot

  • Meine Statistik ( und wer mich kennt weiß, dass ich keine Gefangenen mache ) der laufenden Saison:


    13 Spiele


    34 GK
    1 Gelb/Rot
    0 Rot


    Die Kundschaft lässt eben auch zu wünschen übrig. ;(


    Nee im Ernst:
    Ich gehöre zu der Fraktion, die mit klaren Ansagen, Gestik und Mimik agiert, als mit Karten um sich zu werfen.

    "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
    - Fritz Walter († 17. Juni 2002)

  • Wow, ich find 211 Gelbe Karten bei 45 Spielen schon heftig.


    Ich habe gerade mal in 18 Spielen 51 Gelbe Karten.

    Ja es sieht echt viel aus, (aktuell sind es 52 Spiele und 244 Gelbe) dabei bin ich gar nicht so der Karten Spieler,
    mir wird oft vor geworfen die Karten vergessen zu haben.
    Hätte locker einige mehr zeigen können nur fand ich das einfach nicht angemessen,
    auch Sachen aus der Emotion heraus ahne ich lieber Verbal.
    Allerdings sind viele Karten wegen Unsportlichkeit vor allem Ball weg schiessen..

  • Sorry für die Späte Antwort.
    Das fing nach dem 2:3 Anschlusstreffer der Heimmannschaft an, da wurde getreten was das zeug hielt!! :cursing:


    Feldverweis gab es für
    - schlagen ins Gesicht beim Laufduell
    - Foulspiel, der Ball war mindestens 4 Meter weg auf der Außenlinie, tritt nur gegen die Beine.
    - Torwart nahm den Ball auf und wurde 2 Sekunden später vom herbeispringenden Stürmer (mit beiden beinen in den stehenden Torwart) niedergestreckt... 95 Minute!!


    Auch eine Zeitstrafe gab es.
    Alle Gelben Karten wurden wegen Foulspiel verteilt...


    Kürzlich hatte ich ein B Liga Spiel mit 8x Gelb, 2x Gelb Rot (vehement und lautstarkem Reklamieren) und 2x Rot (Tätlichkeit an Schiedsrichter und Nachtreten)
    2x Strafstöße für Gast, 2x wollte Heim einen Strafstoß was jedoch keiner war und dann das vermutliche abseits Tor zum 3:2 was 100 % kein Abseits war! ...


    Das Spiel vergesse ich nicht, war Ordentlich was los vor allem auch von draußen durch die Alt Herren der Heimmannschaft...

  • Ich hab das außergewöhnliche Glück, und darf in der untersten Spielklasse (bei uns Kreisliga B) immer interessante Spiele pfeifen. Aber ich glaube, in dieser Spielklasse ist in jedem Spiel einiges geboten, so kommt es mir zumindest vor. Ich komme leider pro Spiel nicht unter 7 gelbe Karten, manchmal ne gelb-rote und eher selten rot dabei. Und eigentlich bin ich mir sicher, dass die Karten angemessen sind. Ist das normal?


    Letzte Woche durfte ich nach langem mal wieder Kreisliga A pfeifen und da waren es dann "nur" 4 gelbe und eine gelb-rote - die Spieler hatten sich nicht beschwert, d.h. alle Karten waren nachvollziehbar.


    Stutzig hat mich aber ein Gespräch mit einem meiner Schiedsrichterkollegen gemacht, der meinte, in der Kreisliga B kommt er zumeist mit einer oder zwei gelbe Karten klar. Mache ich da was falsch? Ehrlich gesagt hätte ich Angst, dass ein Spiel zu hart wird, wenn ich versuche, möglichst wenig Karten zu verteilen....


    Ganz so schlecht scheine ich auch nicht zu pfeifen, denn kürzlich meinte ein Spieler aus einer serbischen Mannschaft, der angeblich selbst Schiri ist, ich würde mit der Kreisliga B viel zu niedrig pfeifen. Sportlich gesehen hat er bestimmt recht, aber was Action angeht glaube ich, ist die Kreisliga B erstklassig :thumbup:

  • Ach berni1, lass Dich nicht verunsichern. Zwar kann man manche Verwarnung durch Persönlichkeit sparen, aber gerade die Kollegen, die sich mit solchen Aussagen brüsten, lassen dann auch gerne mal die Pflichtverwarnungen weg oder regeln zu viel über persönliche Ansprache. In den unteren Ligen sind zwischen 4 und 6 Karten (im Mittel also 2 bis 3 Karten je Mannschaft) kein Wert, für den man sich graue Haare wachsen lassen sollte, manchmal geht es ohne oder mit wenigen Karten, gelegentlich braucht man aber auch deutlich mehr - und es gibt durchaus Mannschaften, die spielen so, dass am Ende (fast) jeder Spieler verwarnt ist, sie aber vollständig vom Platz gehen ...