Anzahl der Beobachtungen auf Kreisebene pro Saison

  • Hallo zusammen,


    Heute habe ich mit einigen Schiedsrichtern über die Anzahl der Beobachtungen für Einsteiger pro Saison gesprochen.
    Grundsätzlich geht es uns hauptsächlich um Jung SR, die beispielsweise seit 1-2 Jahren aktiv sind.
    Welche Erfahrungen habt ihr da bei euch gemacht?


    Da wir dabei zu deutlichen Unterschieden

  • Ich bin seit 2 Jahren dabei und wurde noch nie beobachtet.
    Bin 23 Jahre und habe so halb-halb Herren-Kreisklasse und A/B-Jugend-Kreisbereich gepfiffen.
    Bei uns gibt es meines Wissens keine regelmäßigen Beobachtungen in den untersten Klassen (zumindest im Herrenbereich).
    Wenn man zuverlässig ist und die Tests gut meistert kann man aber mit seinem Ansetzer sprechen, das ist hier relativ unkompliziert.

  • Das regelt im Normalfall die Qualifizierungsrichtlinie eines jeden KVs


    KV Erzgebirge (grundsätzlich)


    Kreisoberliga-SR (höchste KV-Spielklasse)

    • alle mindestens 2 x pro Spieljahr (KOL-SR der NW-Fördergruppe zusätzliche Beobachtungen)
    • danach "Aufstiegsrunde" (Kandidatenkreis nochmals jeder 1 x)
    • danach "Abstiegsrunde" (Kandidatenkreis nochmals jeder 1 x)

    Kreisliga (wie ich :muhaha:, für KOL zu alt 8) )

    • Grundsatz 1 x in 3 Spieljahren (außer Nachwuchs-Fördergruppe und SR, die "Aufstiegsinteresse" bekunden)

    1./2. Kreisklasse

    • je nach Bedarf (außer Nachwuchs-Fördergruppe und SR, die "Aufstiegsinteresse" bekunden)
  • Sind es Beobachtungen wo man bewertet wird, z.B. minimal Ziel ist 8.0.
    Oder sind es Beobachtungen, wo der Beobachter den SR und SRAs Ratschläge gibt, wo sie sich verbessern können?

  • Bei uns werden in jeder Beobachtung Ratschläge und Verbesserungstips gegeben :flieh:

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt.

  • Auch das ist wieder ein Thema, dass sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Bei uns um Kreis gibt es ein Konzept, dass im Nachbarkreis ähnlich, aber mit einigen Abwandlungen umgesetzt wird, während der nächste Kreis wieder etwas anderes macht. Insgesamt sind wir aber alle bemüht, möglichst viele der JSR zu sehen. Seit Mai bin ich in unserem Kreis für die Aus- und Weiterbildung der JSR zuständig und habe mir deshalb, zusammen mit unserem Lehrwart, intensiv Gedanken für die neue Saison gemacht.


    Wir haben unterschiedliche Stufen. Bereits in den ersten Einsätzen kann man oft schon erkennen, ob gute Ansätze vorhanden sind, die SR motiviert zu Tage gehen etc. Durch Feedbackbögen der Coaches bei den ersten Spielen kann man das bereits ein Stück weit auslesen und da genauer nachhaken. Vor allem haben wir aber unsere Augen und Ohren auf jedem Sportplatz. Kontaktpflege mit den richtigen Leuten, die relativ objektiv von Vereinsseite die SR bewerten können, sind manchmal Gold wert. Oftmals bekommen wir am Wochenende mehrere Rückmeldungen zu SRn, positiv wie negativ. Wie viel Wahrheit wir diesen Aussagen zuordnen ist immer eine Einzelfallentscheidung, bevor hier jetzt Diskussionen losbrechen.


    Hat man sich mal ins Gespräch gebracht, so wird auch nochmal geschaut und jemand vorbei geschickt. Dazu gehört aber nicht nur souveränes Leiten seiner Spiele, sondern auch Anwesenheit bei den Pflichtsitzungen und Mitarbeit bei diesen, gemäß dem Prinzip "Sehen und Gesehen werden". Prinzipiell versuchen wir aber in jedem Jahr, spätestens jedoch alle 2 Jahre, alle JSR einmal gesehen zu haben. Haben die JSR sich dann hier positiv hervor getan, haben sie die Möglichkeit in unser Mentorenprogramm oder den Förderkader zu kommen.


    Das Mentorenprogramm ist auf 5-6 JSR begrenzt. Mentoren sind die SR auf Verbandsebene, die den "jungen Talenten" mit Rat und Tat jederzeit zur Verfügung stehen. Jeder Mentee bekommt einen Mentor für ein halbes Jahr zugeordnet. Danach werden die Mentoren gewechselt. Innerhalb des halben Jahres erhält der JSR 2-3 Coachings, also Beobachtungen ohne Note, sondern mit Tipps und Hilfestellungen, vor allem dem Hervorheben des bereits Positivem. Das Ganze wird auch in Coachingbögen, die an die SR wie an den Ausschuss gehen, festgehalten.


    Der Förderkader des Kreises umfasst einen größeren Pool an SRn, die sich durch Engagement und gute Ansätze hervorgetan hatten. Zum einen die SR aus dem Mentorenprogramm, zum anderen potentielle Kandidaten dessen oder SR, die bereits das Mentorenprogramm durchlaufen haben. Die Stärke des FK liegt i.d.R. bei 15-20 SRn. Diese SR haben auch Priorität in den jährlichen Coachings. Zentral in diesem Förderkader sind aber Elemente der vertieften Regelschulung, Persönlichkeitsschulung sowie Fitness und Gemeinschaftsgefühl.


    Die nächsten Schritte gehen dann schon von der Regionalebene aus. Der Regionalförderkader besteht aus 5 Leuten, die dann in der höchsten Kreisspielklasse mit 5 benoteten Beobachtungen pro Saison bewertet werden.

  • Das Mentorenprogramm ist auf 5-6 JSR begrenzt.

    Wir machen es ähnlich, allerdings wird versucht, alle JRS zu "mentoren." Es gibt die offizielle Mentorship Form -- ich glaube herausgegeben von FIFA -- wo drei Positive den JSR genannt werden und ein Punkt wo er/sie sich verbessern kann.


    Mentorship findet meisten bei den SRs auf Kleinfeldern statt. U-11 und U-12 spielen mit abseits bei der Drittel-Linie, es gibt nun auch direkten Freistoss. Es wird besonders darauf geachtet, dass der SR Foulspiel und Abseits erkennt. Wichtig ist, worauf der SR bei Standardsituationen schaut -- nicht auf den ausführenden Schützen sondern dort, wo der Ball hinkommt.


    Alle SRs werden zu Heimspielen von den neutralen (bezahlten) Ansetzer des Verein eingesetzt. Viele dieser SRs spielen sind Mitglieder des Vereins, können auch vereinslos sein. In unseren Spielbezirk hat jeder Klub seinen eigenen Spiel Ansetzer. Der einzelne Verein trägt am Wochenende im Durchschnitt 60-70 Heimspiele aus, kann sich manchmal auf fast 100 belaufen. Alle U-16, U-17, U-18 Jungen und Mädchen haben Assistenten.