Foul+ Strafstoß oder weiter?

  • Ich möchte heute folgende Situation zur Diskussion stellen. Ich lasse alle Hintergrundinformationen erstmal weg und werde dieser später einstreuen. Jetzt soll erstmal die Situation an sich betrachtet werden.


    Es kommt ein flacher Pass in den Strafraum. Stürmer und Torwart gehen auf den Ball drauf. Der Torwart hat klar als erstes den Ball erreicht und kann seitlich rutschend den Ball kontrollieren. Der Stürmer ist sich dessen im klären, verlagert seinen Laufweg und muss über die Beine des Torwarts springen, um eine Kollision zu vermeiden. Während er das tut, reist der Torwart sein Bein hoch und bringt den Stürmer dadurch zu Fall. Das Heben des Beines war damit keineswegs mit dem Erreichen des Balles in Verbindung zu bringen. Der Torwart hatte den Ball bereits sicher, seitlich auf dem Boden liegend.
    Entscheidung(en)?


    Ich halte meine sofortige Entscheidung erstmal zurück und möchte eure Meinungen hören, da mir doch etwas die Zweifel kommen.

  • Wenn für dich klar erkennbar ist, dass er mit Absicht das Bein hochreißt und nicht um sich möglicherweise abzufangen o.Ä., dann muss es Strafstoß geben und ggf. noch eine persönliche Strafe.


    Wenn es ein hochreißen ist, wo du nicht sicher erkennen kannst, ob er bewusst gegen den Spieler agiert, würde ich weiterlaufen lassen.

  • Wenn der TW den Ball sicher hat und das hochreißen des Beines weder notwendig ist noch einer natürlichen Bewegung folgt, so ist dies für mich ein klares Foul (wahlweise Versuch zu treten oder Bein stellen) und zieht einen Strafstoß nach sich. Ergänzend ist mindestens eine Verwarnung, ggf. sogar ein FaD fällig, dafür müsste man die Situation aber gesehen haben bzw. weitere Details wissen.

  • So wie du das beschreibst,kann es nur Strafstoß geben.
    Wenn er ihm einfach nur das Bein stellt würde ich sogar auf eine Verwarnung verzichten,laut deiner Beschreibung aber niemals FaD.

  • Äh, einen Gegner absichtlich zu treten bzw. ihm das Bein zu stellen ist mindestens unsportlich, meist auch rücksichtlos - und damit zwingend :gelbe_karte: . Je nach Umstand - und da müssen wir auf weitere Details warten - kann man das auch als Tätlichkeit sehen, wofür dann :rote_karte: erforderlich wäre.

  • Moment Manfred.Ich habe ausdrücklich geschrieben,laut seiner Beschreibung und da steht nichts von treten.Und für ein ganz normales Beinstellen gebe ich keine Gelbe Karte,wenn es nicht taktischer Natur war.
    Ich gehe aber davon aus,das hier Gelb gezückt wurde,weil es ja noch eine Vorgeschichte gegeben haben muss,welche eine Karte rechtfertigt.

  • Absichtliches Bein stellen in dieser Situation ist für Dich nicht zumindest unsportlich, eher aber rücksichtslos? Was bezweckt denn der Torwart anderes, als den Angreifer zur Nutzung der Fressbrettbremse zu veranlassen?

  • Ne, Kaef. Entweder gelb oder rot, wenn man pfeift (Bein stellen oder an den Ball kommen zu wollen, den hat er schließlich schon). Ich würde aber wahrscheinlich vermuten, dass ich nicht gepfiffen hätte, da es sich doch etwas wage anhört. Aber das ist natürlich schwer zu beurteilen aus dem reinen Text heraus.

  • Nach deiner Schilderung kann man Strafstoss geben und Verwarnung, ob man das muss kommmt auf die Spielsituation an.
    Will sich der TW damit schützen oder den Gegner zum stürzen bringen. Das muss man sehen um es richtig zu beurteilen.

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Ich halte mich hier lediglich an die Fakten.Hier steht nichts von unsportlich,rücksichtslos oder geschweige denn von treten.Deshalb schliesse ich Rot schon einmal kategorisch aus.Ob hier Gelb gezeigt werden muss,dazu sollte man's gesehen haben.
    Im Grunde genommen sind m.A. nach mindestens 90 % aller Foulspiele unsportlich,weil absichtlich.Dafür gebe ich doch nicht immer Gelb.

  • Zitat

    Äh, einen Gegner absichtlich zu treten bzw. ihm das Bein zu stellen ist mindestens unsportlich, meist auch rücksichtlos - und damit zwingend :gelbe_karte:


    Äh, ein unsportliches Foul nennt man "taktisches Foul" und kommt hier eindeutig nicht in Frage, und wenn ein solches Verhalten "meist" rücksichtslos abläuft, gibt es nur "meist" die Gelbe und nicht "zwingend". Die Begründung "unsportliches Foulspiel" für die Verwarnung ist so nicht in den Regeln vorgesehen.


    Ich könnte mir davon unabhängig aber auch bei der Beschreibung eine Tätlichkeit vorstellen. Kampf um den Ball ist abgeschlossen, Torwart tritt springenden Stürmer - da gehen die Alarmglocken an ... Muss man gesehen haben, um das konkret bewerten zu können.

  • Ind. Freistoß:
    Hatten wir gestern beim Abend, Spieler rempelt einen gegnerischen Spieler korrekt, jedoch ohne den Ball in der Nähe = Unsportlichkeit, Verwarnung, idF.
    Also wenn das Beinstellen nicht grob unsportl. erfolgte, ansonsten klar: Sst., FaD...

  • Wenn ich da Absicht unterstelle aber keine Tätlichkeit, liest sich das unsportlich und rücksichtslos für mich :) Wenn der Stürmer im Flug am Keeper hängen bleiben würde, kommt er vermutlich höchst unsanft auf.

  • Dann streue ich mal ein paar Informationen rein:


    Es ist ein Jugendspiel in einer höheren Klasse mit Assistenten. Bereits in der ersten Halbzeit musste ich einen Heimspieler die Dusche aufschließen lassen, nachdem er seinen Gegenspieler, für mich in einiger Entfernung noch deutlich verständlich, als "Pisser" bezeichnet hatte. Weiterhin ein Spielführer von Heim, der nach einem ersten Strafstoß mit dem Kommentar: "Wenn du nochmal so einen Mist pfeifst, flipp ich aus!" aufgefallen war und dafür die gelbe Karte erhalten hatte. Weiterhin gab es pers. Strafen nur gegen die Heimmannschaft 2x taktisches Foul, 1x nach dem 4. Foul und der 2. Ansprache und eine grobe Unsportlichkeit. Gast erhielt keine pers. Strafe, weil sie einfach fair spielten, wenig bis gar keine Fouls machten und wenn, dann nie etwas großes dabei war. Auch wurde, im Gegensatz zu Heim, nie reklamiert.


    Mit dieser Vorkenntniss springen wir in die Szene, die sich ganze 10 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit, beim Stand von 0:0 unentschieden, im Strafraum der Heimmannschaft abspielt. Eine Nachspielzeit hatte ich nicht angedacht. Es war zu keinerlei Zeitspiel gekommen und die wenigen Wechsel gingen auch zügig. Immernoch so sicher, dass es Strafstoß geben muss? Ich überlege weiter.


    Ich stand selber 13 Jahre im Tor, habe selber Auswahl gespielt und denke, bewerten zu können, was normal ist bei einem Torwart. Für mich war das Anheben des Beines keine natürliche Bewegung im Fallen. Der Torwart ist in den Ball hinein gerutscht, es bestand gar nicht die Notwendigkeit, das Bein zu heben. Davon abgesehen, hatte er den Ball schon sicher und war zum "stehen" gekommen. In Ruhelage hebt man als TW nicht mal zufällig das Bein, wenn der Gegenspieler kommt.


    Meine Entscheidung war schnell gefällt. Ich habe sofort gepfiffen. Ich habe sofort den gelben Karton rausgeholt.
    Nach dem Spiel habe ich mit meinen Assistenten gesprochen. SRA 2, der am Strafraum bei mir stand, wollte zunächst nichts sagen, hätte aber eher nicht gepfiffen. SRA 1, in meinem Rücken, meinte keine freie Sicht gehabt zu haben, aber auch eher nicht gepfiffen hätte, allein weil er, Zitat, nicht die Eier dafür hätte. Ich konnte mir also jetzt aussuchen wem ich eher eine vermeintlich Fehlentscheidung abkaufe.


    In der Folge der Entscheidung flippte der Spielführer auch wirklich aus und beschuldigte mich, bestochen zu sein. Dafür durfte auch er gehen, glatt rot. Sein Mitspieler stellte sich dann noch klatschend vor mich, gelb. Nach dem 1:0 durch den Strafstoß kam er wieder zu mir und applaudierte mir abermals, was ihm eine Abkühlzeit einbrachte. Er war kurz davor wieder zu klatschen, jedoch schienen meine Worte zum FAZ nach kurzer Zeit Wirkung gezeigt zu haben und er ging meckernd vom Platz.

  • Der Strafstoß war definitiv richtig, da gibt es keine Frage - und so wie Du es beschreibst, ist der TW mit einer Verwarnung verdammt gut weg gekommen.


    An einer anderen Stelle hätte ich aber eine Nachfrage:

    "Wenn du nochmal so einen Mist pfeifst, flipp ich aus!"


    Wie hat er das gesagt? Und vor allem: In welchem Ton? So eine Aussage kann man durchaus als Bedrohung sehen, dann wäre rot zwingend, in allen anderen Fällen wäre hier m.E. genau der Punkt, wo, um die Jugendordnung zu zitieren, aus pädagogischen Gründen ein FaZ statt einer Verwarnung angezeigt gewesen wäre.