Spielabbruch - Trainer holt seine B-Jugendspieler vom Feld

  • Hallo zusammen,


    heute hatte ich meinen ersten Spielabbruch. Was war passiert?


    Gast führt mit 0:1 zur Pause. Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit wurde schnell auf 0:5 erhöht, Heim konnte aber den Anschlusstreffer erzielen. Aber keine Minute später wurde auf 1:6 erhöht.
    Heim hatte mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Trotz erlaubter Wiedereinwechslungen waren nach etwa 50 Minuten nur 9 Feldspieler für Heim auf dem Platz, da zwei weitere wegen Verletzungen aufhören mussten.


    Nach dem 1:7 sagte forderte der Trainer anschließend seine Mitspieler auf das Spielfeld zu verlassen, die nach kurzem Beschweren auch der Anweisung folgten.


    Ich musste jetzt gezwungen das Spiel abbrechen, da eine Spielfortsetzung nicht mehr möglich war. Ich bin jedenfalls gespannt, was jetzt herauskommen wird, weil ein Spielabbruch ist ja laut Regeln erst bei 5+1 Spielern möglich?


    Was sagt ihr zum Verhalten des Heimtrainers? Bis zum Spielabbruch spielten 9 gegen 11.


    Gruß
    drjens

  • Wenn die Spieler noch weiter spielen wollten und die jetzt nicht nur roh in die Zweikämpfe gegangen sind, dann kann ich es eigentlich nicht verstehen. Verlieren gehört halt dazu.

  • So wie Du es beschreibst kommt es in jedem Fall zu einer Geldstrafe wegen verschuldetem Spielabbruch.
    Da man auch hier noch nicht von deutlicher Unterlegenheit ausgehen kann und nicht Du um den Spielabbruch gebeten wurdest, wird es wahrscheinlich auch eher eine höhere Geldstrafe.
    Im Gegenteil ist die Mannschaft ja einfach vom Platz geholt worden ohne Dich zu informieren.

  • Zu so 'nem Trainerverhalten fällt mir eigentlich nix ein - außer: hoffentlich schmeißt der Verein den raus.

  • mfs67227: Im wfv ist es zumindestens so. Wenn eine Mannschaft weniger als sieben (6+1) Spieler hat und hinten liegt, kann der Spielführer beim Schiri beantragen dass Spiel abzubrechen.


    Zitat

    Der Schiedsrichter kann auf Wunsch des Spielführers ein Spiel abbrechen, wenn
    dessen Mannschaft durch Ausscheiden weniger als sieben (7er-Mannschaften weniger als fünf) Spieler auf dem Feld hat und das Ergebnis für den Gegner lautet.


    Quelle: Schiri Merkblatt

  • Er hat mir natürlich gesagt, dass er jetzt aufhören will, weil er zu viele verletzte Spieler auf der Bank und anscheinend auch auf dem Platz hat. Im gleichen Atemzug hat er dann seine Spieler aufgefordert den Platz zu verlassen.

  • Im FSA ist es ähnlich geregelt, nur dass hier auch der "sportliche Wert" des Spiels nicht mehr gegeben sein darf. Was das genau heißt, war bisher immer etwas fraglich, jetzt will der FSA das in der neuen Schiedsrichterordnung konkretisieren - die Differenz im Spielstand muss zukünftig mindestens zehn Tore betragen.

  • Warum es hier Extra-Anweisungen einzelner Verbände gibt, ist mir ein Rätsel. Das Regelwerk schreibt doch klipp und klar vor, dass bei weniger als sieben Spielern, Rückstand und Bitten des unterlegenen Spielführers das Spiel abzubrechen ist. Und der Rückstand kann durchaus auch 1:2 lauten, zehn Tore sind nicht erforderlich.

    In einer Aktion prallten Grevelhörster und Gerick zusammen. Der FC-Stürmer blutete aus der Nase, aber Schiedsrichter Stefan Tendyck aus Gelsenkirchen konnte mit einem Taschentuch aushelfen. Gericks Torriecher wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen: Er markierte das 1:3.


    Westfalen-Blatt (29.5.2017) :D

  • drjens: Naja, der Abbruch hat mit dir ja nichts zu tun. Sachverhalt aufschreiben und gut ist. Ob der Staffelleiter es nun bei einer Wertung belässt, zusätzlich Geldstrafen verteilt oder den Trainer vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verklagt, kann dir eigentlich auch egal sein. :flieh:

    Der Klügere gibt nach.


    Das erklärt, warum die Welt von den Dummen regiert wird.

  • Ich hatte mal eine ähnliche Situation.
    Verletzungsbedingt und auch Feldverweisbedingt wollte dann die unterlegene Mannschaft abbrechen (die im Übrigen nicht mal mit 11 Spielern begonnen hat).


    Meiner Meinung nach kann man das auch anders regeln, ohne jetzt näher drauf einzugehen!


    Aber wenn der Trainer so bockig ist und einfach sagt aufhören, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als den Sachverhalt in einem Sonderbericht festzuhalten. Doof für die Mannschaft, der Trainer hat sich damit selber ein Ei gelegt, was er auch anders hätte haben können.

    Heute Morgen bin ich fröhlich aufgewacht, hab meine Sachen rausgelegt und an Fußball gedacht.
    Die Trillerpfeife noch einmal geputzt und dann, die Karten eingepackt, damit ich verwarnen kann...

    Wumme - Hand, Pfiff, Rot!

  • Heute hatte ich ein Spiel geleitet. Der Heim hat nur 10 Spieler und der Gast hat komplette Mannschaft - in 64 Minuten bat der Heim mich darum, dass ich den Spiel abbrechen sollte. Sie wollten nicht mehr spielen, einer Spieler musste wegen die Verletzung raus, also nur 9 Spieler! Im Stand mit 0-5 brach ich den Spiel auf der Wunsch vom Heim!
    Wie mit der Verfahren aussieht, weiß ich nicht. Jetzt ist der Sportgericht verantwortlich für der Thema!

    Ich habe keine Ablenkung durch die Geräuschkulisse.
    Ich bin komplett konzentriert auf das, was ich sehe


    Gehörloser Schiedsrichter -
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Darf man ein Spiel nicht erst abbrechen, wenn eine Mannschaft weniger als 7 Spieler auf dem Platz hat? Oder ist das jederzeit möglich, wenn beide Mannschaften damit einverstanden sind?

    :blauweis: ! 4ever KSC ! :blauweis:


    Alle Spiele sind gleich, nur manche sind eben gleicher als andere! (Pierluigi Collina, Meine Regeln des Spiels)

  • Wenn beide Mannschaften nicht mehr spielen wollen (oder sei es auch nur eine, egal bei wievielen Spielern!), dann können wir da nichts mehr machen und müssen das Spiel abbrechen. Die Konsequenzen tragen dann ja die.



    LG

  • Wenn die Mannschaft noch mindestens 7 Spieler auf dem Feld hat, muss der Schiedsrichter sich aber um die Fortsetzung des Spiels bemühen. Klar ist, dass wenn der Trainer die Mannschaft vom Spielfeld holt und sie zum Duschen schickt, der SR keine Chance mehr hat - aber dann sind ja auch weniger als 7 Spieler auf dem Feld. Ricardos Spielabbruch hingegen sehe ich sehr kritisch.

  • Wie kann ich um die Fortsetzung des Spiel bemühen?
    Ich kann und darf der Mannschaft nicht zum Weiterspielen zwingen und der Mannschaft gab auf. Daher war der Gast auch einverstanden. Der Spielbericht wurde notiert, warum das Spiel abgebrochen wurde.
    Wenn der Mannschaft nicht spielt und mich darum bittet, den Spiel abzubrechen. Der Verein trägt die Verantwortung dafür.
    Der Verfahren gegen der Verein wird kommen und nicht mein Problem!

    Ich habe keine Ablenkung durch die Geräuschkulisse.
    Ich bin komplett konzentriert auf das, was ich sehe


    Gehörloser Schiedsrichter -
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Ich weiß gar nicht wo euer Problem ist. Wenn die Mannschaft nicht mehr will und von Platz geht, soll ich die dann noch auf den Platz zurückboxen.
    Im Falle eines Falles erkläre ich den Trainer, seine Möglichkeiten die er hat. Wer nicht will, den kann ich doch nicht zwingen. Abbruch-Eintrag im Spielbericht-Spesen kassieren und duschen Feierabend!

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Genau so ist es Leute.
    Es müssen sich doch einfach nur noch zwei Spieler verletzt melden.
    Schon ist das Thema gegessen, Herrgott.
    Aber man bemerkt ja immer wieder, dass selbst die Trainer die Regeln nicht kennen.
    Wobei man sie auch wie tillongi sagt, ja mal darauf hinweisen kann.

    Heute Morgen bin ich fröhlich aufgewacht, hab meine Sachen rausgelegt und an Fußball gedacht.
    Die Trillerpfeife noch einmal geputzt und dann, die Karten eingepackt, damit ich verwarnen kann...

    Wumme - Hand, Pfiff, Rot!

  • Na ja, bin ich die Auskunft? Sicher beantworte ich konkrete Fragen, eigenständig werde ich aber nicht agieren, sonst heißt es am Ende noch, ich hätte die Mannschsaft zum Abbruch aufgefordert bzw. angestiftet. Ein absolutes No-Go, weil unzweifelhaft in hohem Maße unsportlich, ist es aber, darauf hinzuweisen, dass sich Spieler ja "verletzen" können - da müssen die schon selbst die Idee haben.

  • Die Abbrüche von Ricardo und Jens sind doch komplett unterschiedlich.


    Wenn eine Mannschaft das Spielfeld verlässt und sich nach kurzer Fristsetzung weigert weter zu spielen, brechen wir das Spiel ab und tragen es entsprechend ein. Wenn die mannschaft sich werigert zu spielen können wir nichts machen.


    Ricardos Vorgehen war aus meiner Sicht falsch! Wenn eine Mannschaft mit 9 Spielern kommt und um einen Abbruch bittet, sag ich ihnen das ich das Spiel von mir aus nicht abbrechen darf. Wenn die dann den Platz trotzdem verlassen sind wir bei Fall 1 angekommen. Nun kann es dir passieren das die Mannschaft sagt: Wir wollten ja weiterspielen, aber der SR hat abgebrochen. Dann wirft der Rechtsausschuss dir den Abbruch vor die Füße. Wir müssen alles versuchen das Spiel zu Ende zu bringen (mit ausnahme wenn es weniger als 7 Spieler sind). Dazu gehört auch ein kurzer Disput mit dem Trainer, wenn er eigentlich keinen Bock mehr hat.