Hallo,
Ich hatte heute meine Premiere in der C Jugend Landesliga und muss sagen das es mir sehr viel Spaß gemacht hat. Bis auf 20 falsche Einwürfe war es auch ein relativ leicht zu leitendes Spiel. In der 33. Minute musste ich dann einem Spieler die wegen USB aussprechen. 30 Sekunden später zieht der Spieler einen Gegenspieler im Strafraum spektakulär nach unten und ich entschied sofort auf Strafstoß. Sofort kamen Spieler zu mir und wollten diskutieren. Ich zeigte mit einer klaren Geste eindeutig an das ich dazu nicht bereit bin. Nun rief ein Betreuer der Heim Mannschaft zu den Spielern der Gäste:"Hört doch auf zu diskutieren". Daraufhin der Spieler der eben erst
bekommen hat:" Halte doch endlich deine Fresse." Ich zögerte nicht lang und zeigte dem Spieler die glatt
Karte.
Das Spiel endete 2:3 für die in unterzahl spielende Mannschaft.
Mein Problem: Es ist meine 3. rote Karte in 3 Spielen. Was mache ich falsch?! Ich habe den Eindruck als wenn die mich jedesmal auf den Arm nehmen wollen. Dabei versuche ich schon so streng wie möglich zu sein. Könnte mir hier jemand einen Tipp geben wie ich die vielen roten Karten minimieren kann? Weil ich habe Angst das mein Ansetzer oder so irgendwann die Nase voll hat von so vielen roten Karten. Könnte das passieren?
Also in 2 Saisons habe ich bis jetzt 9 rote Karten und 2 GRK ausgesprochen.

Meine vielen roten Karten...
-
-
Kurze Frage: "USB" = Unsportliches Betragen?
Und weiter: Dein Ansetzer erfährt unter normalen Umständen nicht von deinen FV; die FV muss der jew. Staffelleiter "verarbeiten".
-
Ich habe den Eindruck als wenn die mich jedesmal auf den Arm nehmen wollen.
Das liegt vermutlich an deinem jungen Alter.Da denken sich halt einige Pimpfe: Mit dem können wir's ja machen.
Ist halt so,auch wenn du sonst wie streng sein willst und wenn sie dann um RK betteln........
Zieh nur immer schön dein Ding durch,der Rest kommt dann von alleine.Wegen der vielen RK würde ich mir keine grossen Gedanken machen,solange sie alle berechtigt sind.Drei RK hatte ich auch schon in einem Spiel,da brauchte ich keine drei Spiele zu. -
Ja USB ist bei uns Unsportliches Betragen
Okay wird warscheinlich daran liegen.
-
Das liegt wohl einfach dran, das wohl Kollegen unter uns sind, die eben nicht genauso streng sind wie du und ich (ich habe auch einige RK wegen Beleidigung o.Ä.) und dadurch lernen es die Spieler einfach nicht.
Wie schon erwähnt, solang alle RK zurecht sind, brauchst du dir keine gedanken zu machen.
-
Mach dir mal keine Gedanken! Du kannst ja schlecht sagen: "Eigentlich wärs Rot, aber schaut in der Statistik mies aus." Der Spielleiter, der mich auf meine Kartenhäufigkeit anspricht, bekommt nicht nur was von mir gehustet, sondern ne Beschwerde an den Bezirksvorsteher
-
Wichtig ist aber auch immer eine kritische Selbstreflexion.
Wenn man viele Verwarnungen wegen Meckern etc. hat, sollte man vor allem auch sein Auftreten gegenüber Spieler hinterfragen,
da dort auch eine Ursache liegen kann. -
Das erinnert mich fast an ein Herrenspiel. Da beleidigt ein Spieler seinen Gegner während einer Rudelbildung mit "Hornochse". Nach dem Spiel kommmt der Spieler zu mir und will mir sagen, dass es keine Beleidigung sei :D.
Und sonst kann ich Fimpel nur beipflichten. In meinen ersten Spielen muss ich wohl ein sehr aggressive Außenwirkung gehabt haben, so mein Vater, der sich einige Spiele von mir ansah und mir das mitteilte. Danach ist es auch ruhiger geworden. -
Könnte mir hier jemand einen Tipp geben wie ich die vielen roten Karten minimieren kann? Weil ich habe Angst das mein Ansetzer oder so irgendwann die Nase voll hat von so vielen roten Karten. Könnte das passieren?
Also in 2 Saisons habe ich bis jetzt 9 rote Karten und 2 GRK ausgesprochen.Ich persönlich habe etwas weniger Rote Karten in der Summe. Mehr Gelb-Rote als du (da ich sehr selten in der Jugend pfeife), aber weniger Rote. Aber: Mach dir keine Sorgen. Das sind 2 Saisons. Da haben manche mehr als 11 Platzverweise.
Außerdem muss du dir keine Angst machen, dass deinen Ansetzer das stören wird. Platzverweise sind in den seltesten Fällen ein Indiz für Überforderung. Überforderte SR springen nämlich selbst auf klare Vergehen zum Teil nicht an, da es ihnen zu viel wird (selbst am Anfang meiner Karierre mal so ein Spiel geleitet, wo ich mich überfordert fühlte; Endergebnis: 4 GK in einem sehr ruppigen Spiel, dieses Spiel hätte ich deutlich mehr kontrollieren müssen).
Gegenbeispiel: Neulich hatte ich ein Abstiegsderby eine Liga unter meiner höchsten Liga: Ich bin da mit 3 FV herausgegangen (1 R, 2 G/R) und ich war zu keinem Zeitpunkt wirklich überfordert. Ich habe einfach alles so geahndet, wie ich es gesehen habe und nach dem Spiel war alles gut. Alle nett zu mir. -
Machmal hat man aber auch eine Kartenwelle.
Ich hatte jetzt, wie an anderer Stelle schon gesagt, fast ein dreiviertel Jahr keinen Feldverweis. In meinen letzten drei Spielen (Zeitraum 8 Tage) hatte ich dafür 2x GR und einmal glatt.
Das hat meist nichts mit einem selbst zu tun.
Kritsch wird es erst, wenn das eine ganze Weile so bleibt.
Und zum Thema "Einteiler und Staffelleiter zu bunt werden"
Die Freuen sich meinst, wenn endlich mal einer durchgreift und die Regeln anwendet. Die sehen ja an deinen Sonderberichten weswegen es die Roten gab.
Und wenn die merken, dass zu zu hart bist und wirklich mehrere überharte Entscheidungen getroffen hast, dann sagen die dir das in einer ruhigen Minute.
Hab also keine Angst! -
Hatte ich in der Hinrunde 3x hintereinander gehabt. Aber das waren auch dämliche Aktionen gewesen. Die erste war eine glatt rote Karte, weil mich ein Spieler nach Schlusspfiff als "Witz des Tages" bezeichnet hat. Die anderen waren Gelb/Rote Karten. Bei der 1. begeht ein Spieler so ein rücksichtsloses Foul und sieht seine 2. Gelbe Karte, nachdem ich ihn erst vor 5 Minuten wegen Nichteinhalten des Abstandes bei einem Einwurf (ja, er war schon ermahnt worden deswegen) verwarnt hatte. Selbst seine Mitspieler konnten es nicht verstehen, wieso er so in den Mann ging. Und die andere Gelb/Rote sah ein Spieler, weil er eine Schwalbe beging. Natürlich überlegt man da, ob man da auch schuld hat. Aber wenn man nun mal korrekt agiert und die Spieler einfach nur dämlich bei sowas sind, dann haben sie es nun mal nicht anders verdient. Da muss man sich nicht weiter damit rumärgern.
-
Ich hab auch ab und an Spiele mit vielen persönlichen Strafen - und? Die Menge an Karten sag noch nichts über Leistung aus, wenn man eben viele kartenwürdige Vergehen hat dann muss man viele Karten zücken - und die Vergehen begehen immer noch die Spieler...
Wenn ich mir die Fairplaytabellen manchmal anschaue dann muss irgendwas manchmal echt schief laufen, wo Mannschaften die kollektiv hacken, pöbeln und treten manchmal nur 0,5 GKs im Schnitt pro Spiel haben. Wirklich? Entweder die werden nicht eingetragen oder eine ganze Menge SR lässt viel zu viel durchgehen...dann hat man übles Gehacke, aber sagt "ne war ein ruhiges Spiel, bin ohne Karte ausgekommen"...die Spieler werden sich freuen.
Ich hatte in einem Spiel mal gleich 2 Platzverweise für eine Mannschaft für Beleidigungen, (jeweils nach einem verwarnungswürdigem (1xtaktisch, 1x hart) Foulspiel sich verbal revanchiert) laut Fair Play-Tabelle deren einzige in der Saison.
Entweder ein komischer Zufall oder bei manchen Kollegen wird so was nicht entsprechend gewürdigt...denn einmal kanns passieren, aber wenn gleich 2 Leute sich so nicht beherrschen können wirds wahrscheinlich ein tiefergehendes Problem sein... -
Mein Problem: Es ist meine 3. rote Karte in 3 Spielen. Was mache ich falsch?! Ich habe den Eindruck als wenn die mich jedesmal auf den Arm nehmen wollen. Dabei versuche ich schon so streng wie möglich zu sein. Könnte mir hier jemand einen Tipp geben wie ich die vielen roten Karten minimieren kann? Weil ich habe Angst das mein Ansetzer oder so irgendwann die Nase voll hat von so vielen roten Karten. Könnte das passieren?
Also in 2 Saisons habe ich bis jetzt 9 rote Karten und 2 GRK ausgesprochen.Mach dir mal nicht zu viele Gedanken. B- und C-Jugend ist im Jugendbereich so ziemlich das Schwierigste, was man pfeifen kann. Das Phänomen "Pubertät" ist dir bekannt?
Da gibt es eine Phase, wo Autorität nicht von den Spielern vorausgesetzt wird, sondern wo man die sich mühsam erarbeiten muss. Wenn ich da mal ein Spiel habe, hole ich auch immer gleich die ganz kurze Leine raus. Dein Problem wird sein: Wenn die von mir als Erwachsenen eine Ansage bekommen oder spätestens bei der Gelben Karte, merken die "Nu ist Schluss mit lustig, entweder ich reiße mich zusammen oder fliege raus." Bei dir wird es immer irgendwelche Spezis geben, die sich denken "Höhöhö, jetzt habe ich zwar Gelb bekommen, Rot traut sich der Kleene aber bestimmt nicht." Da hilft nur hart bleiben und raus mit dem Karton und anschließend mit dem Spieler, damit wenigstens die anderen 21 auf dem Feld merken was Sache ist.
Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass du zum ersten Mal in der Spielklasse angesetzt und alleine warst? Finde ich ehrlich gesagt unmöglich. Ich bin ja bekanntermaßen kein Freund von diesen "Frühbeförderungen", aber gut, dein Ansetzer traut dir das offensichtlich zu und will sehen, ob du zurechtkommst. Nur hat er dann verdammt noch mal auch dafür zu sorgen, dass du Unterstützung hast, falls es mal schiefgehen sollte! Selbst wenn du mit 6 Roten Karten und einem Abbruch nach Hause gefahren wärst, wäre da dein Ansetzer zu einem gehörigen Teil mitverantwortlich gewesen.
-
Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass du zum ersten Mal in der Spielklasse angesetzt und alleine warst? Finde ich ehrlich gesagt unmöglich.
Wie soll man das denn sonst machen ?! Soll man denn immer wenn man Aufsteigt begleitet werden? Da musst du erstmal genug Leute finden! -
Nicht bei jedem, aber bei SR unter 16, die in einer Spielklasse amtieren sollen, wo die Spieler gleichaltrig oder älter sind, auf jeden Fall. Man befördert ja nicht jeden, und wenn ich da glaube, ein außergewöhnliches Talent zu haben, der das packt, dann muss ich eben jemand dafür freischaufeln. Dann bekommt ein JLK-SR nur 21 statt 22 Beobachtungen.
Du willst die Jungs ja fördern und nicht kaputtmachen.
Ich habe selbst mal im Bereich U14 und jünger angesetzt, und da habe ich immer so angesetzt, dass ein neuer SR das letzte (3.)Spiel, wo sein Pate noch dabei war, in der für diesen SR höchstmöglichen Spielklasse hatte.
Und wenn mich SR später angesprochen haben, ob sie nicht in die nächsthöhere Klasse hoch können, habe ich sie mir vor der "Beförderung" selbst angesehen. Meistens war ich da nur stiller Beobachter am Rand und keiner von den beiden Vereinen hat überhaupt gemerkt, dass ich da bin. Aber es gab auch 2 oder 3 Spiele, die komplett dabei waren aus dem Ruder zu laufen, wo ich mal bei den Trainern vorbeiging und sie freundlich gebeten habe, sich selbst und/oder ihre Spieler wieder einzufangen, da ich ansonsten einen sehr unschönen Bericht anfertigen müsste, der mir Arbeit macht und ihnen den Kader für ein paar Wochen reduziert. Und hinterher in der Kabine in aller Ruhe mit dem SR gesprochen, woran es lag, was man besser machen kann, ob es nicht schlauer ist, mit dem Aufstieg noch etwas zu warten. Wenn ich da nicht selbst vor Ort gewesen wäre, hätte ich nach diesen Spielen garantiert 3 deprimierte Ex-SR aus meiner Kartei streichen müssen.
-
"Halt die Fresse" ging zum eigenen Mann? Sportrichter meinte mal zu mir dabei soll ichs bei einer gelben Karte lassen.
-
LuckyLukas: "Da haben manche mehr als 11 Platzverweise." Als ich in den 70gern in die BZL aufgestiegen bin, hatte ich in dieser Saison auch 11
!
Das liegt auch an den Spielen, die man bekommt. Wenn man dann seinen Bekanntheitsgrad hat, fressen die Dir alle aus der Hand!dinu: "Halt die Fresse" ging zum eigenen Mann? Sportrichter meinte mal zu mir dabei soll ichs bei einer gelben Karte lassen."
Der Meinung kann er ja sein, ich bin da anderer Meinung! -
Ich persönlich habe auch mal immer wieder solche Rot-Phasen, wo es einige Spieler hintereinader eine oder mehrere Ausschlüsse gibt. Liegt großteils nicht an dir, sofern sie alle Berechtig waren. Kopf hoch, nicht zu viel darüber nachdenken.
Mein Rekord war 8 Wochenenden hintereinander, immer bei mind. einem Spiel einen Ausschluss oder einen Verweis von der Trainerbank zu haben.
-
-
Jeder Schiedsrichter in Berlin, der seinen Anfänger-Lehrgang hinter sich hat, bekommt für seine ersten Spiele einen Paten zur Seite gestellt. Beim ersten Spiel soll der Pate auf jedem Fall dabei sein, insgesamt soll der Pate mindestens 3 Spiele des Neulings gesehen haben.