• Am heutige Sonntag leitete ich die Kreisklassenpartie zwischen dem HSC und dem TSV. Laut der Tabelle, waren beide ungefähr gleichauf, sodass ich mich auf ein ausgeglichenes und spannendes Spiel freute.


    Um 13 Uhr war Anstoß auf dem B-Platz. Ich traf um 12 ein und bin erstmal auf den Patz. Die Tore waren einwandfrei, die Linien waren aber durch die leicht tiefstehen Sonne nur aus näherer Entfernung erkennen.
    Nachdem ich mich dann kurz mit beiden Trainern bezüglich der Trikots und der Passkontrolle austauschte, hab ich mich in der Kabine vorbereitet. Da die Heimmannschaft in weiß und die Gäste in rot spielten, konnte ich mein neues Lieblingstrikot anziehen, das grüne CL ;)
    Ich hatte mit den Trainern vereinbart, dass sie mit der Mannschaft um 10 vor in der Kabine sind. Dadurch, dass der Gast aber meinte sich weiterhin aufzuwärmen, musste ich diese noch reinholen, was dann im Endeffekt auch zu einem 5 minütigen späteren Anpfiff führte. Als mir auffiel, dass der TSV 5Auswechselspieler bereits auf dem Spielbericht aufegeführt hatte, fragte ich den Trainer, ob er denn weiß, dass er nur 4 neue bringen darf. Er bejahte dies, aber dennoch hab ich verstärkt bei den Wechseln des Gastes darauf geachtet wer neu reinkommt.


    Anpfiff 13:05.
    Es war zunächst ein ausgeglichenes Spiel und ein für die Klasse recht ansehnliches Spiel. In der ersten Halbzeit gab es eigentlich keine besonderen Vorkommnisse, bis auf das 1:0 für die Gäste in der 25. Minute.
    In der letzten Minute, stieß ein Angreifer der Gastgeber mit dem TW der Gäste unglücklich zusammen, sodass der Stürmer behandelt werden musste.
    Ich gab eine Minute Nachspielzeit, aber es blieb dennoch bei dem 1:0 für den TSV.


    Die zweite Hälfte mit einer Überlegenheit des HSC, wodurch dieser den 1:1 Ausgleich in der 49. Minute erzielte. Keine 5 Minute später, in der 53. Minute, spielten der TSV einen Angriff in den Strafraum. der Stürmer blieb auf Höhe des 11m Punkters an einm Verteidiger hängen. Nach einem kleinen Gestocher, konnte der Angreifer den Ball für sich behaupten wurde dann allerdings von einem am Boden liegenden Verteidiger gefoult. Ich pfiff umgehend Strafstoß, welcher von beiden Teams einigermaßen akzeptiert wurde und beließ es bei einer Ermahnung, da es weder ein hartes Foul, noch eine klare Torchance war und er sich bis dao nichts zu Schulden kommen lassen hat.
    1:2 für die Gäste. Auf dem Weg zum Mittelkreis, äußerte der Schütze die Worte "Das habt ihr davon ihr Looser". Dies nahm ich dankend zum Anlass ihn für 5min kalt zu stellen.
    Ab em 1:2 für die Gäste wurde es ein härter geführtes Spiel, welches ich aber durch 2-3 Ermahnungen vorerst beruhigen konnte.
    In der 53. Minute musste ich dann aber den Co-Trainer des HSC aus dem Inneraum verweisen, nachdem er mich nach einem Freisto´gegen seine Mannschaft als vollblind betitelte und er auch zuvor schon mehrmals negativ durch laute Kommentare auffiel.
    Dann kam es in der 65. Minute zu einem Foulfreistoß für den HSC auf Höhe des 11m Punktes kurz vor der Seitenlinie. Der Verteiger sprang mit angezogenem Bein in einen Angreifer, der dann auch ausgewechselt werden musste. Der Verteidiger des TSV bekam für dieses einsteigen auch die Zeitstrafe. Dazu kam noch eine gelbe Karte für einen TSVer weil er mir weiss machen wollte, dass ich doch nicht pfeifen könne und das doch alles Mist ist.
    2:2.
    Der Freistoß, ging direkt ins lange Eck. Als ich auf Tor entschied, rannte der TW aus seinem Tor und beschwerte sich, dass er umgerannt worden sei. Er hatte auch echt aber was er vielleicht nicht mitbekam, es war sein eigener Mitspieler der ihn behinderte und zu Fall brachte.
    Nach einem kleinen Gemecker gings auch weiter.
    Die letzen 5 Minuten der regulären Spielzeit begangen. Beide hatte Chancen zum Führungstor, konnten sie aber nicht nutzen.
    69. Minute. Ein HSCer lief aufs Tor zu. Vor sich noch 3-4 Gegenspieler und ein fünfter hielt ihn erst von hinten an der Schulter fest, bevor er ihn ca. 10m vor dem Strafraum am Trikot runterzog. Noch eine Verwanrnugn für den TSV. Der Freistoß war aber ergenislos. Das Spiel hatte, auch durch die Vielzahl der Eltern am Rand, eine unnötige Hitze und Härte in den letzen 10min angenommen, sodass es immer wieder zu Foulspielen kam.
    70min. 2Minuten Nachspielzeit!
    Der HSC spielt einen Konter, und erzielt den Siegtreffer. 3:2. Proteste der Abwehr, es sei doch Abseits gewesen waren nicht berechtigt, da der Stürmer bei dem langen Pass noch deutlich 1-2m vor der Mittelinie stand. Die Abweht blieb warum auch immer plötzlich stehen und der Stürmer konnte um den TW herum laufen und einschieben.
    Als dann einer ankam und meinte, dass meine Spielleitung ein Witz sei, verwarnte ich diesen und gab ihn mit auf den Weg, vielleicht mal sein Verhalten zu überdenken.


    Abpfiff.
    Nach dem Sportgruß, ging ich ohne Umwege vom Platz zur Kabine. Als ich dann Gäste im Rücken hatte, fielen mehrere Beleidungungen, aber ich konnte die Täter leider nicht eindeutig identifizieren. Auch als ich in der Kabine war, gab es Beleidungen gegen mich, als sie an der Tür vorbei gingen.
    Der Trainer der mit bei der Mannschaft stand, schritt nicht ein.
    Zum Glück reisten die Gäste recht zügig ab, wodurch es dann schnell wieder ruhig wurde.


    Alles in allem war es ein, in der Schlussphase hektisches Spiel, was es in dieser Klasse auch nicht oft gibt. Mit mir selbst war ich auch sehr zufrieden. Eventuell hätte ich 2 oder 3 Verwarnugen mehrg eben können, aber dann wäre es vieleicht auch ein wenig hitziger geworden.
    Das war eins solcher Spiele, wo man sich wünscht, dass ein BEO da ist, der dann aber erst da ist wenns ein Spiel ist wo man so gut wie nichts zu tun hat ;)


    Und zum Thema Auswechslungen. Der TSV hat 5 neue Spieler eingewechselt. Und dies ist nach unserer Spielordnung nicht gestattet.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Hört sich nach einem guten Spiel an. Wann ist bei euch die Saison denn vorbei?


    Zitat von 96David96;173980

    das grüne CL ;)


    Hab ich mir auch gekauft, warte aber noch auf meinen ersten Einsatz damit :)

  • Schön, dass du das Spiel gut über die Bühne gebracht hast.
    Natürlich ist es vllt. Schade, dass man in einem etwas hektischeren Spiel keinen Beobachter hat, für dich kannst du aber bestimmt trotzdem lernen ;)
    Ich persönlich wäre übrigens nicht "sehr zufrieden" wenn ich 2-3 VW nachtrauern würde.
    Würde die 5. Einwechslung eine Wertung gegen diese Mannschaft bedeuten?

  • @ Jakob


    Also ich glaube nächste Woche ist noch ein Spieltag und dann ist soweit auch Schluss für dieses Jahr.


    Linus
    Also laut der Spielordnung dürfen im Jugendbereich 4 neue Spieler eingewechselt werden. Diese 15 Spieler (Großfeld) düfen dann beliebig ein- und ausgewechselt werde.
    Wie das dann genau ablaufen würde weiß ich nicht, aber die Mannschaft hätte dadurch ja einen unfaieren Vorteil erlangt, was vermutlich zu einer Wertung führen würde.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Momentan frage ich mich, wieso der Schiedsrihter dann dem 5. neuen Spieler nicht den Eintritt auf das Speilfeld verweigert.

  • Weil der Trainer auch alt genug ist, ist er dafür verantwortlich. Sowie der SR niemanden die Teilnahme am Spiel verweigern kann.

    Ich habe keine Ablenkung durch die Geräuschkulisse.
    Ich bin komplett konzentriert auf das, was ich sehe


    Gehörloser Schiedsrichter -
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Vor allem wenns der Schiri dem Trainer vorher auch nochmal sagt.


    Wobeis ja relativ egal sein wird nachdem der TSV eh verloren hat.

  • @ Manfred
    Ich darf ja keinem Spieler verbieten mitzuspielen, es sei denn seine Ausrüstung ist nicht korrekt oder er blutet.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Er darf es zwar nicht verbieten, ich würde aber ausdrücklich und deutlich auf die Konsequenzen dieses Handelns hinweisen. Fehler sind menschlich, die meisen Trainer wären sehr dankbar wenn ihnen eine Wertung am Grünen Tisch erspart bleibt.

  • Wenn ich den Trainer vor dem Spiel noch drauf hinweise dann wäre es mir dann wenns tatsächlich passiert auch zu dumm ihn nochmal mit der Nase drauf zu stoßen.

  • also ich sag das dem Trainer oder Betreuer wenn sowas vorkommt. Gerade bei Jugendspielen ist es für den Trainer schwer den Überblick zu behalten, wenn man versuchen will, dass alle spielen. Hinzu kommt, dass einige Trainer auch noch andere Mannschaften betreuen und da andere Wechselregularien bestehen. Da kann man schon mal durcheinander kommen :) Ist mir auch schon als Trainer passiert!

    Ewald Lienen (Ehem. Trainer 1.FC Köln):
    Wir haben nicht das Recht, jede Entscheidung des Schiedsrichters zu kommentieren. Der lacht sich ja auch nicht tot, wenn wir einen Fehlpass spielen.

  • Zitat von gebi;174078

    Momentan frage ich mich, wieso der Schiedsrihter dann dem 5. neuen Spieler nicht den Eintritt auf das Speilfeld verweigert.


    Zitat von LuckyLukas;174079

    Weil der Schiedsrichter niemandem die Teilnahme am Spiel verweigern kann, wenn er sich an die Ausrüstungsregel hält.


    DAS hätte ich gerne irgendwo nachgelesen, insbesondere in Zusammenhang mit einer Auslegung zur Regel 3 unter Berücksichtigung der Regel 5.

  • Sowas in der Art gibts doch in schöner Regelmäßigkeit im Profisport auch, dass Spieler eingewechselt werden die aus irgendeinem Grund nicht rein dürfen. Spontan fällt mir da Daums Patzer ein als er in Stuttgart gegen Leeds zuviele Ausländer eingesetzt hatte.


    Ganz klar wird mir dein Problem mit der Aussage allerdings nicht

  • Harald


    Du lässt doch auch Spieler mitspielen, die aus irgendwelchen Gründen keinen Pass dabei haben. Denen kannst du ja auch nicht verbieten mitzuspielen.



    derMoeller


    Also ich denke, dass man in der C- D- und E-Jugend nicht mitm 18 Mann Kader anrücken muss, wenn man will das alle spielen. Und es ist ja nunmal im gesamten Jugendbereich so, dass es nur 4 neue geben darf und das sollten die Trainer auch ohne Ansage wissen. Vor allem wenn man vorher Bescheid sagt.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Also, der volle Kader kann aus taktischen Gründen sinnvoll sein, der zweite Torwart z.b. kann zu Hause eh nicht spielen, im Spiel wird er aber vll. gebraucht. Auch wenn man es dem Trainer gesagt hat, auch wenn es klar sein sollte, wenn es wirklich so weit kommt sollte man nicht tatenlos zusehen. In diesem Fall hat die Mannschaft verloren, aber wenn sie deutlich führt kann das gerade im Jugendbereich viele Tränen geben. Kann ja auch im Pokalfinale passieren.


    Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendein Beobachter es gutheißt wenn der SR dies mitbekommt, aber nicht warnend einschreitet. Einen Spieler kurz vor einer Karte warnen wir, aber eine Mannschaft die kurz davor steht ihr gesamtes Spiel wegzuschmeißen warnen wir nicht? Auch wenn sich es der Trainer verdient hätte, in diesem Fall haben wir mindestens 16 unschuldige Jugendliche denen das Spiel genommen wird.

  • Zitat von 96David96;174310

    Harald


    Du lässt doch auch Spieler mitspielen, die aus irgendwelchen Gründen keinen Pass dabei haben. Denen kannst du ja auch nicht verbieten mitzuspielen.


    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Auswechselkontingent ist festgeschrieben (Regel 3; diverse Ordnungen und Richtlinien), wenn erschöpft, dann erschöpft. Wenn sich danach einer verletzt, wird halt mit einem weniger weitergespielt - in allen Klassen, von der Championsleague bis zur C-Klasse, und auch in allen Altersklassen. Der Schiedsrichter hat die Aufgabe, den Regeln Geltung zu verschaffen. Insbesondere wird ihm in der Regel 5 die Aufgabe zugewiesen: zu verhindern, dass Personen das Spielfeld betreten, die hierzu nicht berechtigt sind,.

  • Diese Regelung soll vor allem verhindern, dass im Falle von Verletzungen Betreuer ohne Zustimmung des SR den Platz betreten - für alle anderen Fälle (Zuschauer etc.) ist die Platzordnung da bzw. ist das andernorts (Regel 12) strafbewehrt (-> :gelbe_karte: ). Als SR muss ich jeden mitspielen lassen, der auf dem Spielberichtsbogen steht bzw. - wo zulässig - nachgetragen wird. Die Aufgabe des Schiedsrichters beschränkt sich dabei auf die Identitätsfeststellung bzw. den Hinweis auf ein ausgeschöpftes Wechselkontingent, zulassen muss er einen Wechsel über das Kontingent hinaus dennoch.

  • Verstehe ich was bei der Regel falsch:


    C-Jugend darf mehr als nur 3 Auswechslungen vornehmen?

  • Der Schiedsrichter hat nach Regel 5 Notizen zu machen und Auswechselvorgänge zu überwachen. Es ist sehr wohl die Aufgabe des SR einen zu viel vorgenommenen Wechsel zu verhindern, bzw. zumindest den Verein deutlich darauf hinzuweisen. Wir dürfen nur eine bestimmte Anzahl von Wechseln zulassen und haben dann eben auch die Aufgabe dies zu überwachen.

    Gott sei Dank habt ihr Schiedsrichter, sonst müsstet ihr eure Fehler ja bei euch suchen !