Schweres Derby, oder: Der Henker als Entsorger...

  • Hallo Zusammen,


    manchmal frage ich mich, warum wir die rechtsrheinischen Stadtbezirke unserer schönen Stadt nicht einfach als Überlaufbecken für den Rhein verwenden. Denn heute hab ich wieder einmal erlebt, dass manche Leute offensichtlich im Himmel auf dem Klo gesessen haben, als Gott den Verstand verteilte.


    Ich hatte heute ein rechtsrheinisches Derby in der Kreisliga B zu leiten. Heim hatte in der Saison schon einen Spielabbruch wegen eines tätlichen Angriffs auf einen SR-Kollegen, und Gast gilt im Kreis auch nicht unbedingt als ein "Hort für Intelligenz."


    Von all diesen Vorurteilen völlig kalt gelassen, traf ich 70 Minuten vor Spielbeginn am Platz ein.


    Durch ein Gewitter war es lange fraglich ob wir pünktlich anfangen könnten oder nicht, aber 15 Minuten vor Spielbeginn klarte es auf. Ich ließ die Linien nachkreiden, lief mit den Mannschaften ein, und los ging es:


    Die erste Halbzeit war ein gutes Spiel. Schnelle Spielzüge und wenig Fouls. Derbycharakter war zwar in der Verbissenheit der Zweikämpfe zu spüren, aber es war ein faires Spiel. Der Gast ging in der 7. Minute in Führung, und erhöhte in der 23. Minute auf 2:0. Vom Heimteam kam wenig, und wenn, dann standen die beiden Stürmer eigentlich permanent im Abseits. Einmal jedoch kamen sie durch, und konnten auf 1:2 verkürzen. Eine :gelbe_karte: gab es in der ersten Halbzeit dann doch: Spieler Nr. 10 der Gäste meinte in der 37. Minute eine :gelbe_karte: fordern zu müssen. Ich kam seinem Wunsch nach Farbe im Spiel selbstverständlich nach. Verstand er zwar nicht so ganz, aber das ist ja sein Problem.


    1:2 zur Halbzeit, eigentlich alles ganz normal. Doch noch lagen 45 Minuten vor mir, die es in sich haben sollten....


    In der 47. Minute grätschte ein Spieler von Heim seinen Gegner um, und berührte dabei jedoch noch den Ball. Es mag für die Leute von Außen übel ausgesehen haben, aber ich stand 4 Meter davon weg und hatte beste Sicht auf die Aktion. Er wollte ganz klar den Ball spielen. Ich entschied mich hier für eine :gelbe_karte:, was zwar für wütende Proteste am Rand sorgte, aber auch der anwesende Beobachter war meiner Meinung (teilte er mir nach dem Spiel mit).


    Und auf einmal war Feuer unterm Kessel.


    In der 51. Minute wird Nr. 14 vom Gast gefoult, steht auf, und versucht seinen Gegenspieler zu schlagen. Er traf ihn zwar nicht, aber die Schlagbewegung war eindeutig. In meiner bekannt liebenswürdigen Art griff ich direkt nach hinten -> :rote_karte: - trotz aller Proteste der Gäste.


    In der 56. Minute war dann Spieler Nr. 11 der Gäste (Südfinne) im Mittelpunkt des Geschehens. Unmittelbar zuvor wollte er einen Pass des Mitspielers haben und rief: "Ey, spiel misch an Mann, dann ficke isch den Gegner." Spätpubertierendes Geblubber eines geistig verarmten Wesens, dass nach seinem ziemlich tölpelhaften Torabschluss vom Heimtorwart mit den Worten "Ganz großes Kino" kommentiert wurde. Eigentlich total harmlos, es ist ja fast schon witzig, wie sich manche Leute im Trikot benehmen. Aber Nr. 11 wollte hier eine Beleidigung erkannt haben. Ich drehte mich wortlos um, auf so eine fruchtlose Diskussion mit einem mir geistig völlig unterlegenen Individuum hatte ich einfach keine Lust. Er rief: "Ey Schiri, dass interessiert disch nisch oda was? Du fettes Arschloch."
    Jetzt interessierte mich der Typ auf einmal brennend. Ich unterbrach das Spiel, und schickte den Typen mit :rote_karte: zu seinem Kollegen unter die Dusche. Er jedoch war jetzt richtig auf Betriebstemperatur, stellte sich Auge in Auge vor mich hin, und sagte: "Nach dem Spiel erwisch isch disch, du Churrensohn." Ich wich nicht zurück, keinen Meter (immerhin war ich 2 Köpfe größer als der), und zeigte ihm mit dem Arm den Weg zu den Kabinen. Schließlich wurde er von seinen Mannschaftskameraden vom Feld eskortiert, unter weiteren wüsten und absolut lächerlichen Drohungen. Glücklicherweise haben wir im FVM Spielberichte, in denen man viel Platz zum Schreiben entsprechender Würdigungen für solch ein Verhalten. Und meine Würdigung im Spielbericht war entsprechend, mal sehen was der Staffelleiter dazu sagt.


    Nun fühlte sich der Trainer der Gäste zum Talkshow-Trash berufen und bölkte irgendwas in meine Richtung. Ich ermahnte ihn und avisierte auch ihm den vorzeitigen Abschied von der Sportanlage im Wiederholungsfall.


    Ach ja, Fussball wurde auch noch gespielt:


    In der 62. und 63. Minute zog die Heimmannschaft, gegen eine nun überschaubare Anzahl an gegnerischen Spielern, auf 3:2 davon.


    Nach dem Treffer zum 3:2 rief der gegnerische Trainer "Bravo Schiri, du Vogel." Vogel? Nun flog jemand, nämlich er.


    Trainer weg, 2 Spieler weg, und 3:2 im Rückstand. Für Gast sollte das doch jetzt eigentlich gelaufen sein.


    Denkste.


    Heim stellte das Fußballspielen ein und überließ den Resten der Gäste nun das gesamte Spielfeld. Es kam wie es kommen musste: Ein Spieler des Gastes wird im Strafraum gelegt, :gelbe_karte: + Strafstoß, 3:3 in der 72. Minute.


    Nun war Heim wieder gefordert und erzielte nach einem erneuten Torwartfehler der Gäste das 4:3.
    Und abermals schlug der Gast zurück: 4:4 in der 80. Minute. Der Trainer der Heimmannschaft war kurz vor dem Kollaps.


    Letztlich ging den Gästen aber die Kraft aus, und in der 83. und 85. Minute fielen die Treffer zum 6:4 Entstand.


    Leider war es das noch nicht. Okay, Tore fielen nicht mehr, aber dafür musste ein weiterer Spieler der Gäste vorzeitig runter:


    In der 87. Minute trat ein Spieler der Gäste (Nr. 9) seinem Gegenspieler in vollem Lauf von hinten in die Beine. Da er überhaupt keine Chance hatte den Ball zu spielen und die Attacke eindeutig nur dem Gegner galt, ging auch er mit :rote_karte: vom Feld.
    Nun hatte ich alle Gäste gegen mich, nur der Übeltäter kam zu mir, gab mir die Hand, und entschuldigte sich für seinen Ausraster.


    Nach 4 Minuten Nachspielzeit war dann auch endlich Ende. Selbstverständlich war ich für die Gäste der Hauptschuldige an der Niederlage, besonders ein ehemaliger SR-Kollege tat sich als Chefkritiker hervor: "Mistbock", "Blindfisch", "Drecksau"....Der Beobachter jedoch ging mit mir in allen Entscheidungen konform, sowohl bei den Spielstrafen, als auch bei den persönlichen Strafen. Er bemängelte lediglich, dass ich versuchen würde, den Spielern meine Entscheidungen zu lange zu erklären. Er ist der Meinung: Pfiff, Strafe, Freistoß.


    Trotzdem bin ich nicht zufrieden, ich fühle mich einfach nur leer nach diesem Spiel. 10 Tore, insgesamt 4 VW, und 3 PV - nicht gerade angenehm.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • Kundschaft muss bedient werden !
    So wie ich dich kenne, wird der Sonderbericht entsprechend ausfallen.


    Ich hatte heute ein relativ ruhigen Sommerkick mit 2 Strafstößen für Heim, die alle samt verschossen wurden !

    "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
    - Fritz Walter († 17. Juni 2002)

  • Wen ich das Spiel gepfiffen hätte, würde ich Manfred als Zuschauer vermuten!;)


    Nunja ich was will man machen, wer keine Lust mehr hat und die Regeln nicht kennt der muss halt gehen!

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Falko, so Spiele haben wir alle mal. Wenn die Spieler es nicht anders können oder wollen, musst Du entsprechend handeln.


    So wie Du das geschrieben hast, gehe ich absolut konform mit Deinen Entscheidungen. Und der BEO war ja im Grunde auch ganz zufrieden. Aber das wichtigste ist, dass Du heil nach Hause gekommen bist.



    In diesem Sinne, neues Spiel, neues Glück. Kopf hoch!


    Viele Grüße
    sindisis


    EDIT:
    PS. Schade, dass ihr noch keinen online-Spielbericht in der KL B habt, den hätte ich gerne mal gelesen :)

  • Zitat von sindisis;161857

    EDIT:
    PS. Schade, dass ihr noch keinen online-Spielbericht in der KL B habt, den hätte ich gerne mal gelesen :)


    Off Topic: Darf ich fragen, wie Du einen Online-Spielbericht eines Spiels, an dem Du nicht beteiligt gewesen bist, lesen kannst? Hast Du irgendeine "höhere Position" oder kennst Du eine Möglichkeit, die mir bisher verborgen geblieben ist?


    Es gäbe da nämlich so einige Spielberichte, die mich auch mal durchaus interessieren würden. :)

  • @ zettelbox


    Klar, auf fussball.de. Da werden die online-Spielberichte in einer verkürzten Version direkt übernommen und online gestellt. Trotzdem sie verkürzt sind, sind viele trotzdem ganz interessant :)

  • Mmh, hier finde ich aber immer nur eher belanglose Infos wie Endstand, Wechsel und Aufstellung, ggf. auch Torschützen. Aber wo finde ich denn Einträge im Spielbericht, hast Du da mal einen Beispiellink?

  • Von Einträgen im Spielbericht habe ich nie geschrieben. Es geht vor allem um die Namen (ä's, ö's, ü's) sowie Zuschauer, Nachspielzeit, etc.


    Klingt vielleicht komisch, aber ich lese die immer ganz gerne mal. Auch meine Arbeitskollegen freuen sich, wenn sie auf fussball.de was von mir lesen können.

  • @ zettelbox
    Es gibt auch nur die von dir beschriebenen Eintragungen auf fußball.de. Eintragungen wie "Besondere Vorkommnisse" sind aus Datenschutzgründen natürlich nicht dort eingetragen und der Öffentlichkeit zugänglich!

  • Ah, in Ordnung. Ja, das war auch mein bisheriger Kenntnisstand. Daher war ich auch verwundert, denn ich war nach obiger Aussage davon ausgegangen, dass sindisis die Besonderen Vorkommnisse gern gelesen hätte. Wäre mir auch neu gewesen, wenn die irgendwo öffentlich einsehbar gewesen wäre.


    Sorry für das Missverständnis und Thread-klauen.

  • Zitat von zettelbox;161872

    (...)denn ich war nach obiger Aussage davon ausgegangen, dass sindisis die Besonderen Vorkommnisse gern gelesen hätte. (...)


    Ich weiß nicht, worauf Du Dich beziehst, aber von "besonderen Vorkommnissen" habe ich nie etwas geschrieben. Ich denke, da hast Du einfach etwas falsch gelesen bzw. falsch interpretiert. ;)

  • Zitat von SCHIRI-FT.de;161833


    So wie ich dich kenne, wird der Sonderbericht entsprechend ausfallen.



    Das schon, hier sind die Sperren:


    1.) Der Spieler T. M. wird wegen unsportlichem Verhalten bis zum 05.06.2011 gesperrt, längstens 2 Pflichtspiele. (Das war der Spieler, der versucht hatte, seinen Gegenspieler zu schlagen.)


    2.) Der Spieler S. C. wird wegen Bedrohung des Schiedsrichters nach roter Karte bis zum 03.07.2011 gesperrt, längstens 6 Pflichtspiele (Dieser Experte beleidigte mich, und bedrohte mich nach der roten Karte.)


    3.) Der Spieler F. C. wird wegen rohem Spiels bis zum 19.06.2011 gesperrt, längstens 4 Pflichtspiele (Foulspiel).



    Auch der Trainer bekam eine Würdigung:


    "Der Verein TuS P. wird aufgefordert, erzieherisch und mäßigend auf seinen Trainer der 1. Mannschaft einzuwirken. Im Wiederholungsfall ergeht ein Ordnungsgeld."



    Wenn ich an meine Einträge im SB, und an das nahe Saisonende in 2 Wochen denke, dann sind die alle glimpflich davongekommen.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • Wo kann man nachsehen, wie lange ein Spieler gesperrt wurde? Bekommt man da ne E-Mail? Mich würde mal interessieren, was mein Kleiner für die Notbremse bekommen hat. Ich hab versucht es gnädig zu schreiben und viel mehr als ne Woche dürfte er aber eigentlich nicht bekommen haben.

  • Das kann man in den amtlichem Mitteilungen, die z.T. auch im Internet (auf der Verbandsseite) veröffentlicht werden.


    Hier zum Beispiel die amtlichen Mitteilungen für den FLVW - allerdings können die nur von Vereinen angesehen werden, daher kannst du über die Verbandsseite evtl. keine OM einsehen.


    Es gibt allerdings Vereine, die die OM auf ihrer Seite als Download anbieten - ganz ohne Passwort & Benutzername (wo da der Sinn ist, dass auf der Verbandsseite die OM nicht öffentlich preisgegeben werden, aber diverse Vereine die OM öffentlich zum Download anbieten, habe ich (noch) nicht verstanden). Musst du einfach mal "Verband + OM" bei Google eingeben und schon bekommst du normalerweise eine (Vereins-)Seite, die die OM öffentlich anbieten.


    Zu welchem Verband gehörst du denn?