Ein interessantes A Jugendspiel

  • Na dann versuch ich es auch mal mit einem Bericht.


    Heute um 15 Uhr war Anstoß bei Heim. Tollstes Sonnenwetter, gefühlte 30°C.
    Bei Ankunft wies man mir die Kabine zu, der Wirt fragte, was ich trinken will, die Heimpässe waren bereits da und der Spielbericht von Heim ebenfalls vollständig und korrekt ausgefüllt. Ich liebe es. Kurze Zeit später galt das Gleiche auch für Gast und so konnte es an die Passkontrolle gehen. Interessanterweise hatten beide Mannschaften Spieler dabei, die wohl seit der F oder Y Jugend ihr Photo nicht mehr getauscht hatten. Das sorgte bei den Mitspielern für Erheiterung, die wollten das alle sehen :D Nun denn: Photos gestrichen und gut.


    Kurz nach drei dann endlich Anstoß. Die erste Halbzeit verlief Problemlos mit einigen Nicklichkeiten, die ich zügig unterband. Gast ging bereits in der zweiten Spielminute 1:0 in Führung und zeigte somit an, was sie sich vom Spiel erwarteten. Dummerweise sah ein Verteidiger von Gast das ganze anders und foulte einen Gegenspieler nur eine Minute später. Selbstverständlich im eigenen Strafraum, stilecht eben.
    Elfmeter, 1:1.
    Bis zur 31. Minute wechselten sich die Mannschaften mit Angriffen und guten Kontern ab, konnten aber leider den Kasten nicht treffen. Heim durchbrach die langweilige Phase und sorgte mit einem schönen Spielzug für das 2:1. Dabei blieb es bis zur Halbzeit.


    In der Halbzeitpause hielt ich mich an meine Apfelschorle und nahm mir vor, wie am Anfang, die Nicklichkeiten zu unterbinden, rechnete aber nicht mit ernsthaften Problemen, sondern mit einem schönen und schnellen Spiel. Halt wie in Halbzeit eins. Pustekuchen.
    Drei Minuten gespielt. Heim rennt von der Mitte weg auf die rechte gegnerische Seite. So zumindest der Plan. Besagter Spieler legt sich den Ball weit vor, da vor ihm weit und breit kein Abwehrspieler von Gast ist. Er setzt zum Sprint an und freut sich, dass er Platz hat. Ein Gegenspieler sah das nicht so gern und trat dem Heimer von Schräg hinten gegen Knie und Oberschenkel und lies ihn ordentlich über die Klinge jodeln. Puh, na dann:rote_karte:
    Ab da war Stimmung im Haus. Der Trainer erging sich in Tiraden, der Spielführer von Gast bekam gleich die :gelbe_karte:.
    Bis zur 84ten Minute blieb das Spiel von Gast, aber leider auch von Heim, auf das foulen und treten beschränkt. Ergo 4x:gelbe_karte: und 3x FaZ. 2 davon für den Gast.
    In besagter 84ten Minute dann das 3:1. Nur eine Minute später die nächste :rote_karte: für den Gast. Die Spieler wollten einen Elfmeter gesehen haben und einer verdingte sich als Megaphon und brüllte "Bist du Bliiiiiind" über den Platz und hieb sich die eigene Hand gegen die Stirne, in meine Richtung. Beim Abgang vom Feld erging er sich weiter, der Trainer war draußen leider gar nicht amused. Allerdings von mir, seinen Spieler begrüßte er höflich. Nun Denn, 2 Minuten vor Ende der regulären Zeit dann das 4:1. Und 92te Minute, Abpfiff.


    Der Spielführer von Gast wurde von seinen Spielern daran gehindert, sich ebenfalls noch die rote bei mir abzuholen, sodass die traurige Bilanz lautet:
    2x:rote_karte:
    6x :gelbe_karte:
    3x FaZ


    Ich hatte ja nun schon einige Spiele, aber so eine Häufung von Karten jetzt doch noch nicht. Dabei halte ich mich sicher nicht für einen Kleinlichen Schiedsrichter, nuja.


    Liebste Grüßlein


    Danny

  • Ich mein du kannst dir am amfang des Spieles nicht aussuchen wieviele Gelbe Karten du vergibst. Egal wieviele du vergibst mögen es auch 22 sein , wenn sie zurecht und regelkonform waren wie du auch beschreibst , dann ist alles richtig , dann hast du das gut gemacht. Egal was die draussen toben , wenn du dir mit der Entscheidung sicher bist , dann mach das was du für richtig hälst.

  • Das sehe ich nicht ganz so einfach. Grundsätzlich sollte man sich keine Selbstvorwürfe machen. Nicht der SR hat sich daneben benommen, sondern die Spieler.
    Trotzdem halte ich es für sehr wichtig in den Tagen nach einem Spiel - besonders wenn es hektisch war - darüber nachzudenken was mögliche Schlüsselszenen waren, in denen man hätte anders/besser handeln können.
    Klar hat man mal ein Spiel wo es heiß her geht, klar hat man daran nicht Schuld und natürlich lässt es sich nicht immer vermeiden. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten halte ich aber für sehr wichtig um als SR (und auch sonst) weiterzukommen.
    Deine Einstellung verstehe ich da zwar in Teilen, halte sie aber für zu einfach, Sahin.


    Danny, das halte ich für den großen Reiz an der Schiedsrichterei, auch wenn es in den Situationen vllt. auch mal zu viel ist oder nervt:
    Man weiß nie was kommt. Nach solchen spannenden und aufreibenden Partien freue ich mich aber auch immer über ein ruhiges nächstes Spiel ;)
    Großes Lob, dass du so konsequent gehandelt hast. Gerade in der Jugend bringt das - aus meiner Sicht, der Trainer mag das anders beurteilen - viel und wird leider zu wenig gemacht. Den Rest s.o. ;)

  • Zitat von Linus;160674


    Großes Lob, dass du so konsequent gehandelt hast. Gerade in der Jugend bringt das - aus meiner Sicht, der Trainer mag das anders beurteilen - viel und wird leider zu wenig gemacht. ...



    Den Worten kann ich mich nur anschließen.
    Konsequent die Linie durchgezogen. Mit solchen Spielen reift man. Weiter so ! :top:

    "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
    - Fritz Walter († 17. Juni 2002)

  • Zitat von Danny;160662

    Die Spieler wollten einen Elfmeter gesehen haben und einer verdingte sich als Megaphon und brüllte "Bist du Bliiiiiind" über den Platz und hieb sich die eigene Hand gegen die Stirne, in meine Richtung.


    Lustige Wortwahl, die diese Geschehnisse beschreiben! :D


    Aber dazu mal eine Frage: Ich hatte diese Woche einen Torwart, der, nachdem ich einen Freistoß im Mittelfeld schnell hatte ausführen lassen und er wohl gerne noch seine Mauer stellen wollte (wobei der Ball maximal 10 Meter von der Mittellinie entfernt lag), ziemlich laut und für jedermann gut verständlich in meine Richtung schrie: "Willst Du mich eigentlich verarschen oder was?!". Ich habe ihm die gelbe Karte gezeigt in Verbindung mit der ganz eindeutigen Ansage, dass das Spiel beim nächsten Fehlverhalten seinerseits vorbei ist. War das zu wenig und ich hätte dafür rot zeigen sollen? Ich war hin- und hergerissen.


    Für den Rest des Spiels (noch ca. 20 Minuten) war der Torwart übrigens absolut still, was aber auch daran gelegen haben dürfte, dass seine Mannschaft kurz danach das 3:2 und 4:2 machte.


    Sorry für den Missbrauch dieses Threads. :top:

  • Sagen wir es so: Die Verwarnung war in Ordnung, hättest Du :rote_karte: gezogen, so hätte sich der Torwart aber auch nicht beschweren dürfen.

  • Nur wenn du zuschaust!:o


    Ich sehe das ähnlich einfach niederbügeln und zum Schluss :gelbe_karte: reicht!

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Zu der Frage ist ja alles gesagt. Kurz zur Entscheidung der zweiten Roten:


    Der Spieler war bereits verwarnt, viel schon vorher deutlich maulig auf. Da versteh ich auch ein "Bist du blind" als Beleidigung. Zur Roten hat mich aber die Handbewegung gebracht. Die Hand an die Stirn zu klatschen heißt eben einfach "Der spinnt doch".