B-Jugend Leistungsklasse - Länderspiel - Brauche mal einen Tip von Euch

  • Hallo!


    Heute habe ich nach meiner Verletzung ein B-Jugend Länderspiel gepfiffen (TR-DE). Es war das erwartet schwere Spiel, aber es kam doch unerwartetes.


    Es waren viel Emotionen im Spiel, das Spiel hatte ich ganz gut im Griff, es gab 5 gelbe Karten, keine 5 Minuten oder Rot. Der Trainer von Gast (DE) ging direkt ab dem Anpfiff ab wie Schmitz Katze. Er gestikulierte und diskutierte lautstark über wirklich jede Entscheidung.


    Direkt nach 3 Minuten bin ich also raus und habe ihn gebeten, das sein zu lassen. Auch wies ich ihn auf seine Vorbildfunktion hin. Das interessierte ihn wenig, also teilte ich ihm ultimativ mit, dass er gleich das Spiel vom Vereinsheim weiter schauen könne. Dann war Ruhe.


    Bis nach Abpfiff. Der Spielbericht wurde ausgefüllt (Endstand 3:3) und unterschrieben. Direkt nachdem der Spielbericht ausgefüllt war sagte er wörtlich: "So, jetzt ist der Spielbericht unterschrieben, es sind keine Änderungen mehr möglich. Jetzt sage ich Ihnen was: Sie haben meine Kinder beschissen. Ihre Leistung war eine Frechheit."


    Über Leistungen kann man diskutieren (siehe Stanislawski über Aytekin nach dem Spiel Pauli-Schalke), da habe ich ein dickes Fell. Aber mir vorzuwerfen, ich hätte beschissen, das finde ich heftig. Vor allem wie er dabei abging. So ein Choleriker.



    Jetzt meine Frage: Ich würde zu dem "bescheißen" gerne noch etwas schreiben, aber der Spielbericht war schon weg. Lohnt sich das überhaupt, bzw. kann ich dazu noch etwas schreiben? Und wenn ja, an wen?


    Danke und viele Grüße

  • Natürlich kannst Du das noch melden - und ich halte das sogar für erforderlich, denn es ist in hohem Maße unsportlich explizit darauf zu warten, dass der Spielbericht bei Euch nicht mehr geändert werden darf. Die Wortwahl und die Umstände dürften den Verein nicht nur ein paar Euro kosten, sondern es ist für alle Beteiligten auch ein Hinweis, was da so abgeht - und das man besser nur "Rampensäue" schicken sollte.

  • Das ist wohl verbandsspezifisch: in "königlichen" BFV schreibst halt eine Meldung (woanders heißt das Sonderbericht) an den Spielleiter. Was der dann daraus macht, ist eine andere Sache.

  • Also sindisis im FVN solltest du im Spielbericht das Kästchen Sonderbricht ankreutzen bevor der Bericht Fertig ist. Wenn du aber Nachträglich einen Sonderbricht schreiben musst , dann Informiere bitte deinen SR Obmann das er dir dabei Hilft und eine Information an den Staffelleiter wäre auch nicht falsch, damit dieser weiß warum nun ein Sonerbricht folgt und weiter Maßnahmen einleiten kann. Wichtig ist das du mit dem SR Obmann sprichst.

  • Hey Achim,


    soviel Blödheit bei einem Trainer ist strafbar:


    Schreib einen Bericht an deinen KSO, er wird dich dann bei den weiteren Schritten beraten.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • An einem solchen Fall sieht man, wie auch schon Gerald schreibt, dass der Online- Bogen doch nicht das gelbe vom Ei ist! In einer solchen Situation schreibe ich in aller ruhe daheim meinen Bericht und kann vll. noch mal eine Nacht darüber schlafen!
    Das ist eben der Nachteil, dass jeder Landesverband sein eigenes Süppchen kocht.

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Hallo!


    Habe meinen Obmann informiert, SB ist heute raus.


    Vielen Dank für Eure Tips.


    Gruß
    sindisis

  • Auch beim Online-Spielbericht kann noch nachträglich ein Sonderbericht geschrieben und unter "Dokumente" eingefügt werden. In unserem Landesverband ist das übliche Praxis.

    :ironie: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.":ironie:
    Christian Morgenstern