Warum man seinen Hund anleinen sollte und krass meckernde Spieler

  • Heute war mal wieder ein Spiel, das für mich als SR nicht ganz so gut lief.


    Ich hatte ein Kreisliga B-Spiel zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellensiebten zu leiten. Die Fronten waren relativ schnell klar, der Tabellenführer (Gastmannschaft) war spielerisch klar besser, die Heimmannschaft versuchte über den Kampf ins Spiel zu finden.


    Ich pfeife grundsätzlich nicht jeden pipapo ab, pfeife gern nach englischer Art, denn es ist ja ein Fußball- und kein Hallenhalma-Spiel. In der 11. Spielminute ging der Tabellenführer mit 1:0 in Führung. Ansonsten mal kleinere Fouls, alles nicht wildes, ich hatte den Eindruck, dass ich ein schönes Fußballspiel sehen würde.


    In der 30. Spielminute lief dann ein sehr großer Hunde (Höhe so etwa 40-50 cm) aufs Spielfeld und jagte dem Ball hinterher. Er schnappte nach einem Zuschauer und nach allen, die ihm den Ball wegnehmen wollten. Vom Herrchen weit und breit keine Spur. Der kam dann nach etwa 2 Minuten mit einer Leine sehr gemütlich an und verstand gar nicht, warum ich ihn anwies den Hund vom Spielfeld zu bringen und den Hund an die Leine zu nehmen.

    3 Minuten Unterbrechung deswegen. Und ein Eintrag im Spielbericht. Kein Ordnungsdienst oder ähnliches zu sehen. Unmittelbar danach fiel das 2:0 für die Gäste.



    Halbzeit. Puh. Neu konzentrieren.



    In der 2. Halbzeit fingen die ersten Heim-Spieler an, über alles zu diskutieren und bei jedem Zweikampf nach dem Schiri zu rufen. Jede Entscheidung die ich traf wurde kommentiert. Das führte dazu, dass ich zwei Spieler von Heim durch Zeigen der gelben Karte wegen Meckerns verwarnen musste.


    In der 68. Spielminute meckerte ein verwarnter Spieler erneut über meine Entscheidung so dass ich ihm nahegelgt habe, dies sein zu lassen, beim nächsten Mal wird sein Gang ihn unweigerlich unter die Dusche führen. Zwei Minuten später (!) zog der Spieler einem Gegenspieler der ihm enteilt war, ein Bein weg, gab ihn also einen sog. „Gehfehler“ mit. Gelb/Rot. Kein glattes Rot, der Ball war noch in der Nähe, spontan habe ich auf gelb/rot entscheiden. Der Kapitän meinte dann in ruhigem Ton zu mir, dass ich doch mehr Fingerspitzengefühle zeigen sollte, ich wies den Kapitän aber daraufhin, dass ich den Spieler bereits final ermahnt hatte.



    Ok, weiter. Wieder ein Spielzug der Gäste vor das Tor von Heim, auf einmal riefen alle, dass ein Gästespieler den Ball mit der Hand gespielt hatte. Ich sah aber, dass der Spieler den Ball mit dem Kopf spielte. Also in der nächsten Spielruhe (ich wollte es nun genau wissen) zu dem Spieler hin und gefragt, ob er den Ball mit der Hand gespielt hatte. Er verneinte und auch ein Heimspieler sagte nun, dass der Ball mit dem Kopf gespielt wurde. Trotzdem war die Stimmung bei den Heimzuschauern nach dem angeblichen Handspiel sehr aufgeheizt.


    Es kam, wie es kommen musste, der andere Spieler von Heim, den ich bereits wegen Meckerns verwarnt hatte, meinte erneut, eine Entscheidung von mir lautstark diskutieren zu müssen. Ich sagte ihm, dass ich von ihm nichts mehr hören möchte, und machte ihm deutlich, dass dies meine letzte Ermahnung sei. Hier waren es jetzt aber keine 2 Minuten, wie bei seinem Mannschaftskameraden, sondern nur 1 (!!) Minute später, begeht er durch Halten ein klares taktisches Foul, ich schickte ihn also mit gelb/rot auch unter die Dusche.


    Wer seine Bewerbungsunterlagen so umfangreich ausfüllt und durch sein Verhalten deutlich macht, dass es ihm mit seiner Bewerbung durchaus ernst ist, dessen Bewerbung um die 2. gelbe Karte entspreche ich. Als der Spieler das Feld verlassen hatte, sagte er in meine Richtung „Du bist doch bescheuert, Spinner.“ Da auf dem Spielberichtsbogen wegen der Hundeaktion kein Platz mehr war, also Sonderbericht. Mein erster diese Saison.


    Die Gäste erzielten dann noch das 3:0 nach einem direkten Freitsoß, der Torwart stellte noch seine Mauer, aber der Ball war frei und die Gäste schossen den Ball ins Tor. Wieder Diskussionen. Der Torwart war echt sauer, hielt sich aber dann doch zurück. Was kann ich dafür, dass er noch seine Mauer stellt, obwohl der Ball längst frei ist? Mehr als pfeifen um den Ball freizugeben kann och doch nicht.


    Nach dem Spiel klopfte der Heimtrainer an der SR-Kabine und fragte, ob es Sinn mache, dass dieser Spieler der mich beleidigte, sich bei mir entschuldigt. Ich antwortete, dass der Spieler dies durchaus machen könne.


    Daraufhin kam der Spieler in die SR-Kabine und fragte, was er denn gemacht habe. Ich hielt ihm vor, was er unmittelbar nach zeigen der gelb-roten Karte zu mir sagte. Daraufhin entgegnete mir der Spieler, er würde sich nicht entschuldigen, da ich mir dies alles nur „aus dem Arsch ziehen würde.“

    Hammer. Ich fragte mich mittlerweile selber, ob ich wirklich so schlecht gepfiffen habe. Nachdem ich die SR-Kabine Richtung Auto verließ kamen einige Gästespieler zu mir und meinten, dass ich echt gut gepfiffen hätte, die anderen seien selber schuld. Ich sagte, sie könnten mir ruhig ehrlich sagen, ob ich gut oder schlecht gepfiffen hääte. Mit so einer Kritik kann ich durchaus umgehen, wenn es sachlich geäußert wird. Die Spieler blieben dabei, dass meine Leistung gut war.


    Ich weiss selber, dass jeder SR Fehler macht, keiner geht vom Platz und hat wirklich alles 100%ig richtig entscheiden, vor allem in den unteren Ligen ohne SRA.



    Ich fuhr dann heim und fertigte einen Sonderbericht.


    Ich hinterfrage mich immer selber und refelektiere das Spiel ob ich nächstes mal etwas besser machen könnte. Aber ganz ehrlich, ich fand meine Leistung auch nicht so schlecht, wie sie gemacht wurde. Das ich das ein oder andere falsch entschieden habe, weiss ich. Trotzdem gebe ich immer alles und freue mich schon auf mein nächstes Spiel, was hoffentlich ruhiger laufen wird.

  • Sieh es locker. In einem der letzten Spiele war zwar Heim auch sauer, da sie noch vor dem Seitenwechsel nur noch 9 Mann auf dem Feld waren, aber in Anbetracht der Vergehen (das erste jeweils eine ganz "normale" Verwarnung, danach dann so sinnvolle Dinge wie beim Freistoß sich - trotz meines Zurufes - nicht zurückziehen und noch bei knapp 2 Metern Abstand dann den Fuß hochhalten und den Schuss so abblocken) gab es keine Diskussionen über die Richtigkeit der Ampelkarten. Nach Spielschluss wurde mir auch von Heim bestätigt, dass es hier keine Diskussionen geben könne und die Beiden bekannt seien und wohl erst zu spät aus der Disco nach Hause gegangen seien. Unzufrieden war man wegen anderer Entscheidungen, aber auch hier bestätigte Gast ungefragt, dass meine Leistung gut war (zwei meinten sogar, dass ich der beste Mann auf dem Platz gewesen sei).


    Keine spielentscheidende Fehlentscheidung und keinen fehlerhaften Feldverweis, also letztlich nur unterschiedliche Wahrnehmungen - einfach abhaken. Und der Spieler, der zur Entschuldigung kommt und noch einen nachlegt ... hat sich seine Erwähnung im Sonderbericht redlich verdient.

  • Solche Spiele hat man leider ab und zu. Vertrau Deiner Selbstwahrnehmung/Einschätzung und lass Dich durch das Gemaule nicht runterziehen. Ich finde, bei solchen Mannschaften ist dann auch mal der Trainer gefordert, spätenstens nach der ersten Matchstrafe hätte er regagieren können und durch eine Auswechselung den Spieler und auch die Mannschaft schützen können. Das Verhalten vom "Maulkopp" ist ja echt krass, ich würde auch den Vorfall nach Spielende im Spielbericht aufnehmen.

    'Dann würden einigen Stammtischen die Themen ausgehen.' (Hoffenheims Verteidiger Christian Eichner über die Folgen einer Einführung des TV-Beweises)

  • Also so, wie Du das schreibst, war der einzige Fehler, dass Du dem Hund nicht :rote_karte: gegeben hast! :ironie:
    Wenn Du einen Spieler :gelbe_karte: gibst und der macht dann kurz danach noch ein Verwarnungswürdiges Foul, oder reklamiert, dann hat er vermutlich noch einen wichtigen Termin und muss weg!

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Ich glaube so Spiele gibt es. Das ist einfach der Frust der Verlierer und die Wahrnehmung, dass sie einfach keine Chance haben bzw. die Wut auf sich selbst.
    Da kann man noch so gut pfeifen, die haben immer was auszusetzen. Und wenn die Fans was schreien, das ist eh vollkommen normal.


    Also Kopf hoch, das ist eben manchmal so :)

  • Als Schiedsrichter bist du ein Stück weit auch eine Schrottpresse:
    Du musst alles verarbeiten was Dir vor die Pfeife kommt.


    Lass Dir von solchen Idioten nicht dein subjektives Gefühl kaputtreden, manche Leute können weder kicken, noch verlieren.


    Ich hatte heute einen Spieler der es geschafft hat sich selbst im Strafraum zu foulen. Er holte zu einem saftigen Schuss aus und trat sich in der Ausholbewegung das Standbein weg. Danach wollte er dann unbedingt einen Strafstoß bekommen, obwohl der nächste Gegenspieler 5 Meter weg war.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • Danke für Eure Meinungen. So ein Spiel gibt es immer wieder mal, dafür wird das nächste dann wieder schön.


    Ich wollte mir das Spiel hier einfach auch mal von der Seele schreiben. Gut, dass es diese Seite gibt. :)

  • ich finde ebenfalls dass Du nach deinem Bericht zu urteilen die Partie gut geleitet hast.


    Ein kleines Manko, ich persönlich würde den Spieler nicht fragen wegen des Handspiels, Du hast es so gesehen wie Du entschieden hast und gut ist. Selbst dann wenn Du daneben gelegen hättest bringen diese Nachfragen nix, vertrete Deine Entscheidungen sicher und gut ist.


    Also Spiel abhacken und nächste Woche wieder voll durchstarten.



    Gruß Marco

  • Ich sehe es auch so wie unser Zocker:


    Warum die Situation mit dem Handspiel kommentieren, bzw. die Vergewissheit holen, dass diese korrekt war ??
    Du hast entschieden und vertrittst die Meinung, Ende.


    1000 Leute = 1000 Meinungen

    "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
    - Fritz Walter († 17. Juni 2002)

  • Ich war mir aufgrund der wirklich heftigen Proteste der Spieler und auch der Zuschauer der Heimmannschaft, dass angeblich ein Handspiel vorlag, irgendwie nicht mehr sicher, so daß ich einfach Gewißheit haben wollte.


    Da zwischen dem angeblichen Handspiel und der nächsten Spielunterbrechung eine gewisse Zeit lag, hämmerte mir die Situation die ganze Zeit in meinem Kopf, daher hab ich mich einfach entschieden, den betreffenden Spieler zu fragen.


    Aber gut, wir sind ja alle nur Menschen :)

  • Ich kann dir nur den Ratschlag geben, dass nachfragen bei den Spielern zu lassen. Sie werden sehr selten die Wahrheit sagen (Ausnahmen gibt es aber). In den meisten Fällen wirst du aber die Wut des Gegners auf den Spieler lenken ("der hat gelogen") und ihn damit zum Freiwild machen. Damit kommt nur Unruhe ins Spiel.

  • Das Nachfragen und sich die Vergewissheit für seine Entscheidung zu holen,
    zollt von persönlicher Unsicherheit, was clevere Spieler sofort erkennen
    und versuchen, dies zu ihren Gunsten auszunutzen.


    Augen zu und durch, und wenn es nachweislich falsch war, Mund abputzen.

    "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
    - Fritz Walter († 17. Juni 2002)

  • Ab und zu müssen auch unpopuläre Entscheidungen getroffen werden. Der SR ist der Manager am Spielfeld - fertig. :)


    Also ich finde die "Entschuldigungsaktion" hat einen wohlverdienten Platz im Sonderbericht.


    Zitat von sindisis;146830


    3 Minuten Unterbrechung deswegen. Und ein Eintrag im Spielbericht. Kein Ordnungsdienst oder ähnliches zu sehen. Unmittelbar danach fiel das 2:0 für die Gäste.


    Also ich hab mal eine Frage:
    Ordnungsdienst ist ja zumindest in Österreich Pflicht und zwar bei jedem Spiel (auch NW). In D etwa nicht?
    Ich hab es mir angewöhnt, von meinem Recht, den Ordnerobmann zu prüfen, Gebrauch zu machen.
    Dann mach ich gleichzeitig mit ihm eine kurze Besprechung, was ich von den Ordnern will und frage noch wo ich ihn finden kann. Ich weiß bescheid, er kennt sich aus, alle sind glücklich.
    Damit habe ich eigentlich durchwegs positive Erfahrungen gemacht.
    Ein positiver Nebeneffekt ist der Eindruck den man schon vor dem Spiel vermittelt :).

    Was ist der Unterschied zwischen einem Fussballer und einem Fussgänger? - Der Fussgänger geht bei grün, der Fussballer bei rot!

  • Also wenn ich das so lese, würde ich sagen: Ein ganz normales Kreisliga Spiel.
    Schiri greift durch, manchen paßt das nicht und sagen das auch und werden zum Duschen geschickt. Alles ganz normal. Schiri hat alles richtig gemacht.


    Ich weiß nicht, wie viele Kreisligaspiele Du schon gepfiffen hast. Aber das, was Du erlebt hast wird Dir dort öfter passieren. Allerdings nicht immer.
    Wichtig ist nur, daß Du mit Deiner Leistung zufrieden bist. Wenn Du das Gefühl nach dem Spiel hast, daß Du Dir nichts vorzuwerfen hast, dann ist es in Ordnung. Egal was die anderen sagen.
    Solche Spiele braucht man als SR. Die härten ab und bringen einem viel Erfahrung.
    Nur die Frage nach dem Handspiel solltest nicht stellen. Du hast es so gesehen und entschieden - Ende. Nicht mehr darüber nachdenken. Ein cleverer Spieler legt Dir das sofort als Unsicherheit aus und wird versuchen, es auszunutzen.

    35 Jahre Schiri :saufbrüder: ( und immer noch nicht genug davon )
    1981 bis 2016

  • Den Platzordnerobmann gibt es, zumindest in Hessen, inkl. Ordner ebenfalls. Wenn ich ein hektisches Spiel oder viele Zuschauer erwarte, lasse ich mir den Herren auch schonmal in die Kabine schicken. Im normalfall kommen bei so Spielen aber die Vereinsvertreter schon und erzählen dir, wieviel ordner sie haben und das alle eine Binde tragen.


    Ich hatte es aber auch schon 1x, dass der Herr in meine Kabine kommen sollte und es sich auf einmal herausstellte, dass der gute Mann seit 4 Wochen im Krankenhaus liegt. Er stand aber bei jedem Heimspiel nach wie vor auf dem Spielbericht.