Heute war mal wieder ein Spiel, das für mich als SR nicht ganz so gut lief.
Ich hatte ein Kreisliga B-Spiel zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellensiebten zu leiten. Die Fronten waren relativ schnell klar, der Tabellenführer (Gastmannschaft) war spielerisch klar besser, die Heimmannschaft versuchte über den Kampf ins Spiel zu finden.
Ich pfeife grundsätzlich nicht jeden pipapo ab, pfeife gern nach englischer Art, denn es ist ja ein Fußball- und kein Hallenhalma-Spiel. In der 11. Spielminute ging der Tabellenführer mit 1:0 in Führung. Ansonsten mal kleinere Fouls, alles nicht wildes, ich hatte den Eindruck, dass ich ein schönes Fußballspiel sehen würde.
In der 30. Spielminute lief dann ein sehr großer Hunde (Höhe so etwa 40-50 cm) aufs Spielfeld und jagte dem Ball hinterher. Er schnappte nach einem Zuschauer und nach allen, die ihm den Ball wegnehmen wollten. Vom Herrchen weit und breit keine Spur. Der kam dann nach etwa 2 Minuten mit einer Leine sehr gemütlich an und verstand gar nicht, warum ich ihn anwies den Hund vom Spielfeld zu bringen und den Hund an die Leine zu nehmen.
3 Minuten Unterbrechung deswegen. Und ein Eintrag im Spielbericht. Kein Ordnungsdienst oder ähnliches zu sehen. Unmittelbar danach fiel das 2:0 für die Gäste.
Halbzeit. Puh. Neu konzentrieren.
In der 2. Halbzeit fingen die ersten Heim-Spieler an, über alles zu diskutieren und bei jedem Zweikampf nach dem Schiri zu rufen. Jede Entscheidung die ich traf wurde kommentiert. Das führte dazu, dass ich zwei Spieler von Heim durch Zeigen der gelben Karte wegen Meckerns verwarnen musste.
In der 68. Spielminute meckerte ein verwarnter Spieler erneut über meine Entscheidung so dass ich ihm nahegelgt habe, dies sein zu lassen, beim nächsten Mal wird sein Gang ihn unweigerlich unter die Dusche führen. Zwei Minuten später (!) zog der Spieler einem Gegenspieler der ihm enteilt war, ein Bein weg, gab ihn also einen sog. „Gehfehler“ mit. Gelb/Rot. Kein glattes Rot, der Ball war noch in der Nähe, spontan habe ich auf gelb/rot entscheiden. Der Kapitän meinte dann in ruhigem Ton zu mir, dass ich doch mehr Fingerspitzengefühle zeigen sollte, ich wies den Kapitän aber daraufhin, dass ich den Spieler bereits final ermahnt hatte.
Ok, weiter. Wieder ein Spielzug der Gäste vor das Tor von Heim, auf einmal riefen alle, dass ein Gästespieler den Ball mit der Hand gespielt hatte. Ich sah aber, dass der Spieler den Ball mit dem Kopf spielte. Also in der nächsten Spielruhe (ich wollte es nun genau wissen) zu dem Spieler hin und gefragt, ob er den Ball mit der Hand gespielt hatte. Er verneinte und auch ein Heimspieler sagte nun, dass der Ball mit dem Kopf gespielt wurde. Trotzdem war die Stimmung bei den Heimzuschauern nach dem angeblichen Handspiel sehr aufgeheizt.
Es kam, wie es kommen musste, der andere Spieler von Heim, den ich bereits wegen Meckerns verwarnt hatte, meinte erneut, eine Entscheidung von mir lautstark diskutieren zu müssen. Ich sagte ihm, dass ich von ihm nichts mehr hören möchte, und machte ihm deutlich, dass dies meine letzte Ermahnung sei. Hier waren es jetzt aber keine 2 Minuten, wie bei seinem Mannschaftskameraden, sondern nur 1 (!!) Minute später, begeht er durch Halten ein klares taktisches Foul, ich schickte ihn also mit gelb/rot auch unter die Dusche.
Wer seine Bewerbungsunterlagen so umfangreich ausfüllt und durch sein Verhalten deutlich macht, dass es ihm mit seiner Bewerbung durchaus ernst ist, dessen Bewerbung um die 2. gelbe Karte entspreche ich. Als der Spieler das Feld verlassen hatte, sagte er in meine Richtung „Du bist doch bescheuert, Spinner.“ Da auf dem Spielberichtsbogen wegen der Hundeaktion kein Platz mehr war, also Sonderbericht. Mein erster diese Saison.
Die Gäste erzielten dann noch das 3:0 nach einem direkten Freitsoß, der Torwart stellte noch seine Mauer, aber der Ball war frei und die Gäste schossen den Ball ins Tor. Wieder Diskussionen. Der Torwart war echt sauer, hielt sich aber dann doch zurück. Was kann ich dafür, dass er noch seine Mauer stellt, obwohl der Ball längst frei ist? Mehr als pfeifen um den Ball freizugeben kann och doch nicht.
Nach dem Spiel klopfte der Heimtrainer an der SR-Kabine und fragte, ob es Sinn mache, dass dieser Spieler der mich beleidigte, sich bei mir entschuldigt. Ich antwortete, dass der Spieler dies durchaus machen könne.
Daraufhin kam der Spieler in die SR-Kabine und fragte, was er denn gemacht habe. Ich hielt ihm vor, was er unmittelbar nach zeigen der gelb-roten Karte zu mir sagte. Daraufhin entgegnete mir der Spieler, er würde sich nicht entschuldigen, da ich mir dies alles nur „aus dem Arsch ziehen würde.“
Hammer. Ich fragte mich mittlerweile selber, ob ich wirklich so schlecht gepfiffen habe. Nachdem ich die SR-Kabine Richtung Auto verließ kamen einige Gästespieler zu mir und meinten, dass ich echt gut gepfiffen hätte, die anderen seien selber schuld. Ich sagte, sie könnten mir ruhig ehrlich sagen, ob ich gut oder schlecht gepfiffen hääte. Mit so einer Kritik kann ich durchaus umgehen, wenn es sachlich geäußert wird. Die Spieler blieben dabei, dass meine Leistung gut war.
Ich weiss selber, dass jeder SR Fehler macht, keiner geht vom Platz und hat wirklich alles 100%ig richtig entscheiden, vor allem in den unteren Ligen ohne SRA.
Ich fuhr dann heim und fertigte einen Sonderbericht.
Ich hinterfrage mich immer selber und refelektiere das Spiel ob ich nächstes mal etwas besser machen könnte. Aber ganz ehrlich, ich fand meine Leistung auch nicht so schlecht, wie sie gemacht wurde. Das ich das ein oder andere falsch entschieden habe, weiss ich. Trotzdem gebe ich immer alles und freue mich schon auf mein nächstes Spiel, was hoffentlich ruhiger laufen wird.