Elfmeter in letzter Sekunde

  • Nehmen wir mal rein theorethisch an, folgende Szene ist bei StefanW und mir heute in der 1. Kreisklasse vorgekommen: :D


    Szene:


    Ein Stürmer der Heimmannschaft (TSV) läuft leicht schräg, mit dem Rücken zum SR gewandt, in den Strafraum rein.
    Ein Verteidiger von SVC läuft neben dem Stürmer und zieht den Stürmer, ca. 15m vor dem SRA, vorne am Trikot und der Stürmer fällt zu Boden und die Chance ist dahin.
    Der SRA1 zeigt dieses ziehen an und signalisiert Strafstoß.
    Und wie gesagt, der Stürmer war mit dem Rücken dem SR zugewandt, sodass dieser das Ziehen vorne am Trikot nicht erkennen konnte.


    Das Gemecker war natürlich riesig, da es die letzte Minute der Nachspielzeit war und die Gäste 1:0 führten.


    Nun wollte ich(wir) wissen, ob dieses Eingreifen des SRA zurecht stattfand, oder sich der SRA komplett raushalten soll, obwohl der SR nichts erkennen konnte.


    Hab mal eine kleine Zeichnung der Szene gemacht um es evtl. deutlicher darzustellen.[ATTACH=CONFIG]1775[/ATTACH]

  • So wie Du es schreibst, hat der SR und der SRA völlig richtig gehandelt. Es sollte ja auch in der Absprache vor dem Spiel geklärt werden, wie in einer solchen Situation zu reagieren ist.:top:

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Fakt ist, dass ich in dieser Situation kein Foul gesehen habe, weil ich es aus meiner Position icht sehen konnte, da beide Spieler mit dem Rücken zu mir liefen und sich dazwischen noch mindestens ein weiterer Spieler befand.


    Die Absprache vor dem Spiel war klar, Fouls im Strafraum werden nur angezeigt, wenn der SRA sich 1000% sicher ist dass es ein Foulspiel war und ich es 1000% nicht anders gesehen habe.


    In meinen Augen hat David das auch richtig gemacht, an seiner Stelle hätte ich auch gewunken. Andere SR Kollegen meinten er hätte sein Aufgabenfeld überschritten.


    Dass es ein Foul war, konnte man wohl relativ gut im TV sehen, der Hannoveraner Lokalsender war vor Ort und hat auch die "Strapazen" nach dem Spiel festgehalten. Gut das David 1,90 ist und nicht 1,40, sonst hätten die ihn wohl überrannt.


    Es war überhaupt ein sehr "lustiges" Spiel, der Bericht dazu folgt noch. Einen Sonderbericht wird es dazu auch noch geben.

  • Zitat von StefanW;145210

    Andere SR Kollegen meinten er hätte sein Aufgabenfeld überschritten.



    Der SRA hat seine PFLICHTEN gemäß Regel 6 wahrgenommen, das darf ihm (offiziell) nicht einmal der SR verbieten!


    Diese "Kollegen" sollte man nur noch als Allein-SR in den entsprechenden Spielklassen ansetzen!:mad:

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Jungs ihr habt alles richtig gemacht. Ich gratuliere zu so einem Assistenten. Der ist mal wirklich nach Sinn und Geist der Regel vorgegangen. Und ob erste oder letzte Minute, ist es darauf schon mal angekommen? :top:

  • So wie es geschildert wurde eine eindeutige Angelegenheit. Wichtig ist, dass das Gespann die richtige Entscheidung gefällt hat, egal ob in der ersten oder der letzten Spielminute.


    Gestern hat übrigens der SRA im Spiel Fürth-Ingolstadt eine ähnliche Entscheidung getroffen, klares Trikothalten des Verteidigers in ähnlicher Position, das der Sr nicht wahrgenommen hatte. Der Strafstoß wurde verwandelt und war das einzige Tor der Begegnung.

  • Seid froh, bei uns wird erst ab Rheinlandliga (Verbandsliga) mit Assistenten gepfiffen!
    Dadrunter nur sehr selten...


    Aber zu dem Elfer: Der Arm war wo er nicht sein sollte. Geht in Ordnung.

    "Wenn man aus Fehlern lernt, werden Umwege zu Abkürzungen!"


    "Nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt!"


    Herbert Fandel hatte den selben Mathelehrer wie ich, ein gutes Omen?!? :D

  • Ich finde, das geht voll in Ordnung, dieser pfiff...Auch wenn er den Ball zuerst gespielt hat und er dann auch Weg war...er zog ihn ganz klar zuboden.

    Leider hab ich sie nicht gezählt. Aber womöglich habe ich mehr Penaltys gepfiffen, als Spiele geleitet:ironie:

  • So wie die Kamera steht, hätte ich den 2. Strafstoß nicht gegeben und auch nicht als SRA angezeigt. Es wird sehr klar der Ball gespielt und die Regeln des Basketballs gelten nunmal nicht, so dass hier meiner Meinung nach der Pfiff nicht notwendig ist.

  • Also zum ersten Strafstoß kann ich nix sagen da die Kameraperspektive nicht viel hergibt, aber den 2. Strafstoß hätte ich nie und nimmer gepfiffen oder dem SR reingewunken.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • besonders (auch wenn es egal ist, wann im Spiel) nicht in der Nachspielzeit!


    Da wird lediglich ein Arm auf die Schulter gelegt...der Spieler kommt deswegen auch nicht zur Fall, außerdem scheint er sich auch gar nicht zu beschweren, was meistens ja schon ein Indiz für kein Foul ist...


    Bei uns im Gespann ist es ganz klar festgelegt, dass Fouls derart auf keinen Fall vom Assistenten reingewunken werden... Die einzige Ausnahme ist Handspiel auf der Torlinie, wo dem SR die Sicht versperrt war...


    Außerdem kommt sowas in einer Beobachtung auch sehr schlecht, wenn ein Assistent dermaßen seinen Aufgabenbereich überschritt...ich krieg ja manchmal schon gesagt, wenn ich im Mittelfeld ein bisschen zu weit ins Spielfeld anzeige, dass ich das doch lassen sollte. Im Strafraum auf keinen Fall...!

    Das beste Zitat von allen: "Dass er mir den Ball weggenommen hat und mich dabei umgestoßen hat, konnte ich ja noch akzeptieren, aber, als er mich dann beim Weglaufen einen "PARDON" nannte, musste ich einfach nachtreten!":D


    (Didi Hamann zur Rechtfertigung einer :rote_karte: wegen Nachtretens)

  • Zitat von MTK;145995

    besonders (auch wenn es egal ist, wann im Spiel) nicht in der Nachspielzeit!


    :confused:


    An dem Hannoveraner Video finde ich noch bemerkenswert, dass es überhaupt keine bauliche Trennung zwischen Innenraum und Zuschauerbereich gibt. Dass man aber (besonders vor diesem Hintergrund) duldet, dass Zuschauer am Spielfeldrand Glas-Bierflaschen mit sich führen, ist für mich unverständlich und würde bei uns nicht toleriert.

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Zitat von MTK;145995

    ...Außerdem kommt sowas in einer Beobachtung auch sehr schlecht, wenn ein Assistent dermaßen seinen Aufgabenbereich überschritt...ich krieg ja manchmal schon gesagt, wenn ich im Mittelfeld ein bisschen zu weit ins Spielfeld anzeige, dass ich das doch lassen sollte. Im Strafraum auf keinen Fall...!



    Beim "geographischen" Aufgabenbereich der SRA handelt es sich um gespanninterne Festlegungen. In der Regel steht nicht geschrieben, dass sich der Wirkungsbereich des SRA auf einen bestimmten Raum beschränkt. Im Gegenteil- der SRA soll ja gerade die Dinge im Auge behalten, die der SR nicht sehen kann.
    Ich hatte neulich als SRA eine Sternsekunde (neben vielen Blackouts sonst ;) ), als ich nahezu gleichzeitig wahrnehmen konnte, dass der Angreifer im Strafraum etwa Höhe Strafstoßmarke umgerissen wurde und mein Gespannführer hinter 2 Spielern keine Sicht hatte.
    Natürlich habe ich das Foul angezeigt (obwohl der SR wesentlich näher am Geschehen war) und der Strafstoß wurde gegeben. Hätte ich nicht angezeigt, wäre es eine schwerwiegende Fehlentscheidung gewesen (Spiel endete 2-2).


    Aber wie gesagt- die Festlegungen trifft jedes Gespann für sich. Regelseitige Vorgaben gibt es diesbezüglich entgegen weitverbreiteter Meinungen nicht.