D-Jugend - 2 rote Karten

  • Die einzige Möglichkeit für ein Handspiel Rot zu zeigen ist aber bei der Verhinderung einer klaren Torchance.
    Mal ehrlich: Derartige Anweisungen vom Kreis mögen bei der Torverhinderung in den unteren Jugenden nett gemeint sein. Ich halte die Idee dahinter sogar für angemessen - regelkonform ist es dennoch nicht.
    Wenn man für Beleidigungen und Tätlichkeiten in der Jugend aber nur die FaZ aussprechen soll halte ich das für großen Unsinn und würde mich nicht daran halten. Wenn sich jemand so aufführt ist Schluss für ihn, egal wo. Dazu kommt sicherlich: Wann sollen sie es denn sonst lernen?

  • Nein also bei Tätlichkeit sollen wir ruhig :rote_karte: zeigen, doch bei einer Beleidigung wie "Leck mich" sollen wir es bis zur D Jugend noch bei einem FaZ lassen. Da sind dann 5min mal drüber nachdenken für einen Spieler genug, dass er sich hoffentlich wieder abreagiert, wobei das unter meiner Leitung für ihn heißen würde, dass beim nächsten Mätzchen Schluss ist.


    Ich werde die Art des Handspiels nochmal erklären, vllt. versteht ihr mich ja dann, warum ich bei den Älteren :rote_karte: gezügt hätte:


    Der Spieler, der das Handspiel beging, steigt als Erster hoch zum Kopfball und hat dabei die Arme vor dem Kopf. Als der dann den Kopfball machen will und die Arme als "Schwungmasse" nutzen will, trifft er mit einem Arm den Ball so, dass er in aus dem Strafraum fliegt.
    Ich konnte nicht so wirklich einteilen, ob er den das mit Absicht tat, weil er vllt. merkte, dass er zu früh gesprungen war, oder ob es unabsichtlich war und habe deshalb auf Strafstoß+5min FaZ entschieden. Bei den Älteren Spielern gehe ich allerdings davon aus das sie ihre Extremitäten soweit im griff haben, dass so etwas nur noch mit Absicht passiert. Kann sein, dass ich da bei der D zu gutmütig war oder halt bei C und B Jugend zu hart währe, würde mich freuen wenn ihr es mal beurteilt.


    Mit freundl. Grüßen Hannes

  • Zitat von SR Hannes;143619

    In meiner Ausbildung und bei SR-Abenden habe ich immer wieder gesagt bekommen, bei Beleidigungen, Handspielen etc. immer nur FaZ....



    ...als der liebe Gott die Schiedsrichter in Brandenburg betrachtete, drehte er sich um und weinte bitterlich.....


    Also wenn in Brandenburg so eine Scheiße gelehrt wird, gehören die Lehrwarte gesteinigt.
    Kein Wunder das die Brandenburger Schiedsrichter durch ihre Posts wie Marsmenschen wirken, sie bekommen ja nur Schrott in den Fortbildungen vermittelt.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • Moderatorenhinweis


    So Leute, lange genug Dinge gelesen, bei denen sich meine Fingernägel kräuseln. Ich denke, die Regellage ist eindeutig und die Brandenburger Extrawürste sind kaum vorstellbar, ansonsten bitte belegen. Bevor wir hier jetzt aber noch religiöse Dinge diskutieren - schließe ich das Thema doch lieber.