D-Jugend - 2 rote Karten

  • Also in meinen Spiel heute hatte ich insgesamt 2 FAD, 1 FAD und 3 VW. Das alles gegen die selbe Mannschaft und gegen 5 Spieler.


    Bis zu der gleich geschilderten Szene stand es bereits 3:0 für die Gäste (Y)
    Alles fing in der 19 min. an. Ein Verteiduger von X zieht den Angreifer Y and er linken Strafraumkante zu Boden. Logische Konsequenz :gelbe_karte: .
    Als ich dann die Mauer gestellt, mich positioniert hatte und gerade wieder anpfeifen wollte, sah ich wie ein Verteidiger von X auf der Torraumlinie seinen Gegenspieler mit beiden Händen vor die Brust stieß, sodass dieser beinahe zu Boden ging. Ich also die FS Ausführung unterbrochen und zu dem Spieler hin und :rote_karte: .
    FS ausgeführt und kein Tor.
    Bis zur HZ passierte nichts mehr und die Spieler waren alle auch sehr ruhig.
    Die 2. HZ ging eig. auch recht ruhig über die Bühne, bis auf die Eltern, die wirklich jede Entscheidung lautstark kritisierten und es auch irgendwie auf die Spieler übergang sodass ich in der 51. min wieder rot zeigen musste.
    Spielstand bis dahin 7:0 für Y.
    Ein Spieler von X holte den Ball aus dem Seitenaus und bemerkte erst dann, dass ich Einwurf für Y anzeigte. Er war daraufhin so verärgert, dass er den Ball mit voller Wucht vor die Füße des Gegners warf. Ich habe ihn daraufhin eindeutig ermahnt und ihm gesagt, dass er beim nächsten Mal 5min nachdenken kann.
    Als er dann aber sagte, dass ich ihm doch 5min geben soll, ließ ich mir das nicht zweimal sagen und tat das auch. Als er das Feld verließ meinte er auch noch sagen zu müssen: " Ich ficke dich und deine Mutter!" Wieder die logische
    Konsequenz :rote_karte:
    Dann fiel das 8:0 für die Gäste.
    Und als 3min vor Schluss ein Spieler von X nach einem Ballverlust, seinem Gegenspieler von der Seite reingrätschte traf er nur den
    Spieler und wieder :gelbe_karte: , dies war kurz hinter der Mittellinie.
    Als dann ein Verteidiger von X meinte vom Elfmeterpunkt aus zu schreien, dass ich ihm doch auch gelb geben kann, kam ich auch seinem Wunsch nach. Kundschaft will bedient werden ;)
    Das war dann auch die letzte Karte und dann fielen auch noch das 9:0 und der Endstand 10:0.
    Den Trainer musste ich nach 45 Minuten von der Seite verweisen, da er jede meiner Entscheidungen lautstark kritisiert hat und als er dann auch nach einer Ermahnung weitergemacht hatte und mich als hochnäsig und arrogant betitelte konnte der Co-Trainer seine Aufgabe übernehmen.


    Ich muss auch sagen, dass ich selbst vollkommen zufrieden mit mir bin und die beiden roten Karte nicht in das Spiel gepasst haben. Und durch die Eltern an der Seite, waren die Spieler wohl auch ein wenig emotional hochgeschaukelt, was dann auch mehrmals zum meckern und letztendlich auch zum 2. Platzverweis geführt hat.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Eigentlich bin ich nicht für Karten in der D-Jugend, aber hier hattest Du keine andere Möglichkeit.

  • Ich faß´ es nicht! Bist Du Dir sicher, daß es sich um ein D-Jugendspiel und nicht um die Senioren-Kreisliga D gehandelt hat?? So eine Klasse gibt es bei uns wirklich. Sie wird auch Betonliga genannt.
    So wie Du die erste rote Karte schilderst, muß ich sagen, daß die vielleicht etwas zu überzogen war. Hier hätte eine Zeitstrafe vielleicht zur Abkühlung genügt. Aber das ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen.
    Aber ich frage mich wirklich, was auf den Plätzen bei Jugendspielen abgeht. Ich habe schon seit Jahren kein Jugendspiel mehr gepfiffen und bin daher nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Aber es muß doch möglich sein, daß man 8-10 Jährige in den Griff bekommt, ohne mit den Karten um sich werfen zu müssen.
    Ich denke, Du hättest Dir früher den Trainer greifen müssen und ihm vielleicht klar machen sollen, daß Du nicht bereit bist, auf dieser Basis und unter diesen Bedingungen weiter zu machen.
    Generell bin ich davon überzeugt, daß man ein D-Jugendspiel ohne Karten über die Bühne bekommt auch wenn es etwas härter zu gehen sollte. Schuld an solchen Ausartungen sind nämlich -wie Du selbst sagst- die Eltern und auch die Trainer.
    Ich kann mich erinnern, daß ich früher auch schon mal dafür gesorgt habe, daß Eltern den Platz verlassen müssen, weil sie sich daneben benommen haben und die Kinder auf dem Feld verrückt gemacht haben. Die wollen doch nur Fußball spielen. Und bevor ich mir ein Spiel kaputt machen ließ, sind eben die Eltern gegangen. Manchmal auch unter Androhung des Spielabbruchs. Das hat immer gezogen und meistens war dann auch Ruhe und zwar ohne, daß ich ein Kind vorzeitig in die Kabine schicken mußte.
    Vielleicht solltest Du Dir beim nächsten Mal erst die Verantwortlichen greifen, die die Kleinen verrückt machen mit ihrer Schreierei ( und zwar schon bei den ersten Anzeichen ) und mehr beruhigend auf die Spieler einwirken, ohne gleich zur Karte zu greifen.

    35 Jahre Schiri :saufbrüder: ( und immer noch nicht genug davon )
    1981 bis 2016

  • Ja es war wirklich ein D-Jugend Spiel :D
    Also ich hab bei der ersten roten Karte nicht gesehen was evtl. der Angreifer gemacht, deshalb konnte ich auch nur den Verteidiger eine Karte zeigen.
    Also unsere D-Junioren sind zwischen 11 und 13 Jahren alt und vor allem bei denen muss man, finde ich, deutlich aufzeigen wo die Grenzen sind. Und normalerweise habe ich auch keine Karten bzw. wenn überhaupt mal 1 oder 2 gelbe Karten mit drin.
    Und der Trainer war mach der roten Karte auch nicht unbedingt mehr der beste Ansprechpartner, denn für ihn hätten natürlich schon mehrere Spieler der Gegner rot sehen müssen bevor ich seinem Spieler vom Platz schmiss.
    Und wenn ich ihm sage, dass er die Eltern seiner Mannschaft von der Anlage schmeißen soll, lacht der eher, da er ja nunmal das Hausrecht hat.
    Und es ging ja von den Spielern her nicht das ganze Spiel nur auf die Knochen oder so, sondern "hart" wurde es erst in den letzten 15 Minuten als dann die Eltern auf Hochtouren kamen.
    ich bin mir sicher, dass wenn ich wirklich alle 5min ein gelbe Karte hätte zeigen müssen, dann hätt ich auch gesagt, hört zu noch ein Ton von draußen und ich unterbreche erstmal. Bloß wenn man kurz davor ist was zu sagen und man sich schon gesagt hat, beim nächsten Mal gibts Ärger, dann sind die Krawallmacher aufeinmal ruhig.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Es gibt sowas undisziplinierte Mannschaften ohne Respekt.
    Ich musste sogar bei ein Testspiel (B-Junioren) 9 :gelbe_karte: und 3 :rote_karte: zeigen.( 3 :rote_karte: wg SR-Beleidigung, Notbremsen, Tätlichkeit)
    Es gibt verschiedene Mannschaften, die mit Respekt spielen können, manche nicht.


    Ich finde deine Entscheidungen richtig, David.
    Manche Mannschaften von D-Junioren sind manchmal undiszipliniert, denn ich bei ein Turnier auch ein :rote_karte: zeigen musste wegen SR-Beleidigung "Fick Dich".

    Ich habe keine Ablenkung durch die Geräuschkulisse.
    Ich bin komplett konzentriert auf das, was ich sehe


    Gehörloser Schiedsrichter -
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Ja, hast Recht. Die sind auch bei uns 10 - 12 Jahre alt. Hab´mich vertan.

    Das sind solche Mistspiele, die man irgendwie einfach nicht richtig in den Griff bekommt. Man macht zwar nicht wirklich etwas falsch aber die Spieler nehmen einfach nichts an und die, die draußen stehen machen es noch zusätzlich schwerer.
    Du hast Recht, wenn Du sagst, daß der Trainer als Vertreter des Heimvereins das Hausrecht hat. Dennoch hast Du die Möglichkeit, zu veranlassen, daß Zuschauer oder Eltern, die sich daneben benehmen, den Sportplatz verlassen müssen. Auf vielen Plätzen bei uns ist ein Schild angebracht mit dem Hinweis:
    "Wer den Schiedsrichter beleidigt oder beschimpt muß mit dem Verweis vom Sportplatz rechen. Der Vorstand"
    Und darauf kannst Du Dich berufen. Und wenn der Trainer meint, er müßte einen dann auslachen und nicht ernst nehmen, dann hilft wirklich nur noch die Unterbrechung mit der Androhung Schluß zu machen, wenn den eigenen Anordnungen nicht Folge geleistet wird.
    Spätestens dann werden die meisten vernünftig und es setzt bei ihnen der Verstand wieder ein.
    Aber Vorsicht: Wenn Du den Abbruch androhst, mußt Du auch bereit sein, ihn in letzter Konsequenz auch anzuwenden. Wenn Du das nicht tust, dann hast Du definitiv verloren und wirst ganz sicher auf diesem Platz nicht mehr ernst genommen.

    Zitat von Ricardo;143563


    Manche Mannschaften von D-Junioren sind manchmal undiszipliniert, denn ich bei ein Turnier auch ein :rote_karte: zeigen musste wegen SR-Beleidigung "Fick Dich".



    Klar. Weiß ich auch. In der Beziehung haben sich die Zeiten stark geändert. Das Wort "Respekt" ist doch bei vielen Jugendlichen heute wirklich ein Fremdwort.
    Und so benehmen sie sich auch. Und ich dennoch der Meinung, daß die Eltern mit ihrer Erziehung daran Schuld sind und auch die Trainer, die sich an der Linie aufführen, wie die Irren. Wie sollen die Kids dann noch wissen, wie man sich benimmt und dem Schiri gegenüber verhält.
    Auch klar: Bei Beleidigung ist Schluß mit lustig. Da geht nichts mehr. Egal wie alt der/die Betreffende ist.

    35 Jahre Schiri :saufbrüder: ( und immer noch nicht genug davon )
    1981 bis 2016

  • Da muss ich Dir zustimmen, denn ich auch überrascht war.
    In E-Junioren ist schon zu sehen, zu den SR unsportlich verhalten.
    Der SR zog ihn :gelbe_karte: und warnte ihn, "nächste Mal zeige ich :rote_karte:"
    Der Spieler wurde aggressiver und machte ein dumme Schwalbe.
    Der SR pfiff und zog :rote_karte:.


    Da hast du auch Recht mit Erziehung von der Eltern und Trainier.
    Sehr traurig, dass die Jugendliche wenig der Wort "Respekt" kennen.
    Nicht nur die Eltern sind daran schuldig, sondern auch der Trainier!!

    Ich habe keine Ablenkung durch die Geräuschkulisse.
    Ich bin komplett konzentriert auf das, was ich sehe


    Gehörloser Schiedsrichter -
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Es gibt leider schon in der D-Jugend einige (wenige) Vereine, bei denen asoziales Verhalten quasi in der Vereinssatzung verankert ist. Die kriegen das Verhalten von ungeeigneten Trainern und ungeeigneten Eltern vorgelebt, und setzen das dann auf dem Platz um.
    Ich hatte in der letzten Saison auch so eine D-Jugend voller kleiner Nachwuchs-Asis auf dem Platz. Vor dem Anpfiff kam der Spielführer zu mir und meinte: "Isch bin hier der Player, ey."
    Ich antwortete ihm in meiner bekannt liebenswürdigen Art: "Du bist hier erstmal nix, solange Du nicht deine albernen Halsketten bei deiner Mutti abgegeben hast."


    Bei solchen Mannschaften hilft kein pädagogischer Ansatz, ich habe überhaupt keine Lust in der Spielzeit die verkorkste Erziehung der Eltern zu korrigieren. Da wird dann halt aufgeräumt und gut ist.
    Sollte sich dann ein Trainer berufen fühlen mit mir zu diskutieren oder sich zu beschweren (was bei mir äußerst selten vorkommt), dann kann er sich das Spiel vom Parkplatz aus anschauen.

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • Ich beneide euch wirklich....
    Erst vor zwei wochen habe ich ein D-Jgd-Spiel gepfiffen. Eins der Teams ist so ein Team welches bei einem verloren Zweikampf entweder sich fallen lässt und einen FS haben will oder die nochmal richtig nachtritt. Angefangen hat das ganze nach dem 1:0 in der 12 Minute. In der 15. gabs das erste mal gelb, gefolgt von :gelbe_karte: in der 18.; 25. und 31 Minute. In der 42 Minute hätte ich dann nach einem klaren Handspiel im Strafraum, mit dem eine große Torchance verhindert wurde, am liebsten :rote_karte: geseigt , doch da es in Brandenburg diesen Feldverweis auf Zeit geben muss:argh:, bevor ich den Spieler duschen schicken darf, war er nach 5min wieder auf dem Platz

  • Nach dem, was Du geschrieben hast, waren Deine Entscheidungen absolut richtig, der Spieler, der die Zeitstrafe bekam, war damit sogar noch ganz gut bedient.


    Und ja, es gibt Vereine/Mannschaften, bei denen sich problematische Spieler/Trainer/Eltern irgendwie ansammeln - warum auch immer, aber im Lauf der Jahre weiß man dann schon, was einen dort erwartet. Natürlich darf das nicht dazu führen, dass man parteiisch agiert, allerdings bin ich bei Spielen mit Beteiligung solcher Mannschaften sehr viel kleinlicher und auch schneller mit persönlichen Strafen - einerseits, um das Spiel im Griff zu behalten und von Beginn an klar zu zeigen, dass hier "nichts" geht, andererseits um überhaupt ein Spiel zu ermöglichen, denn eine faire Mannschaft ist gegen eine Holzhackertruppe ohne konsequenten Schiri klar im Nachteil; und wenn beide Trupps Waldarbeiter sind, ist man mit einer kleinlichen Linie erst recht gut beraten.

  • Das würd mich jetzt schon interessieren: Darf man in Brandenburg wirklich erst eine :rote_karte: verhängen wenn es zuvor eine Zeitstrafe gegeben hat? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dann könnte man ja jemandem die Knochen kaputttreten und dafür nur fünf Minuten Zeitstrafe bekommen. Lieber Hannes, das glaubt dir wahrscheinlich keiner.

  • gigi dem stimme ich zu, insbesondere wenn man die Vorstellung von Hannes liest!


    Zitat von SR Hannes;142533

    Hallo Leute, ich bin Hannes. Ich bin 15 Jahre alt und seit dem Dezember des letzten Jahres Schiedsrichter. Momentan pfeife ich vor allem die G-E Jugend meines Vereins, werde aber auch schon in der Kreisliga der C-Jugend sowie in der D-Jugend Landesliga eingesetzt.
    Mit freundlichen Grüßen Hannes


    Dann auch schon soviel erlebt mit Kameras in den Umkleiden und roten Karten die mann erst nach einer Zeitstrafe geben darf! Da mach ich wohl noch einiges falsch
    oder es ist einfach nur in Brandenburg so, da scheint alles anders zu sein.
    Das ist Ricardo kein richtiger SR ist aber trotzdem schon soviel erlebt hat, meinen grössten Respekt!

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Da bin ich der gleichen Meinung wie Gigi, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass erst 5 Min. Zeitstrafe gegeben werden müssen, vor der :rote_karte:!!
    Aber zum Thema, wie hier sehr ausführlich beschrieben, ist mal wieder ein Trainer an der Linie, der absolut nichts auf einem Fußballplatz verloren hat! Wenn der nicht in der Lage ist, 10 - 12 jährige zu trainieren und denen auch die Regeln beibringt, sorry, aber dann ist das ein Blödmann.Es wird ja immer wieder bemängelt, die Eltern geben ihre Kinder nur ab, es fährt keiner mehr mit, bei dem Verein wäre es gut so, wenn nimand mehr mitfährt. In Bayern werden laufend Jugendtrainerkurse angeboten, die auch immer hervorragend besucht sind. Dort werden auch solche Problemfälle angesprochen. Normal sollte nur jemand mit einem solchen Lehrgang Trainer werden dürfen.
    So wie Du schreibst, hast Du völlig richtig gehandelt und brauchst Dir keine Vorwürfe zu machen.
    In Bayern läuft gerade eine Ausbildung zum Konfliktmanager, das geht über 3 Wochenenden von Freitag mittag bis Sonntag spätnachmittag und dort sind 21 Damen und Herren eifrig dabei, u. a. auch ich, mit Konfliktsituationen umzugehen und den Vereinen dabei zu helfen! Über mangelndene Arbeit brauchen wir uns nicht zu beklagen, leider!

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Zitat von kanarien3;143581

    In Bayern werden laufend Jugendtrainerkurse angeboten, die auch immer hervorragend besucht sind.



    Die gibt es im FVM auch und sind relativ gut besucht, dort lernt man auch die "menschliche" Seite des Umgangs mit den Spielern.


    In meinem Verein ist es so, dass jeder Jugendtrainer mindestens den C-Schein haben sollte, bzw. diesen parallel zu seiner Tätigkeit erwerben muss. Qualifiziertes Personal schränkt die Anzahl der Nieten zumindest drastisch ein, allerdings habe ich schon ausgebildete Trainer gesehen, die sich wie die ersten Menschen benommen haben.


    Das "Regeltestgelände" Brandenburg erstaunt mich immer wieder. Rote Karte nur nach der Zeitstrafe? Das halte ich für Blödsinn. Das würde ja im Herrenbereich bedeuten, dass man die Rote nur ziehen darf, wenn der Spieler bereits gelb gesehen hätte. Schwachsinn.
    Wenn Rot nötig ist dann kommt halt Rot, egal was der Spieler sich vorher alles hat zu Schulden kommen lassen.
    Wie ich bereits beim Usertreffen gezeigt habe, bin ich kein Freund der Zeitstrafe. Spieler, die sich nicht benehmen können, lernen das auch in einer kleinen Denkpause nicht.
    Was ist eigentlich in Brandenburg noch alles "so etwas anders"? Das interessiert mich jetzt wirklich. Spielt ihr mit einer Kokosnuss? 3 Ecken ein Elfer? Echt wahnsinn, aber vielleicht hat man sich regeltechnisch nur an die Einwohner angepasst.....


    @ tillongi:


    Die ganzen Erlebnisse von Ricardo sind schon der helle Wahnsinn, das werden wir beide wahrscheinlich nie erleben. Kein richtiger SR, aber schon gefühlte 15.000 Spiele mit allerlei Erlebnissen geleitet....

    :hsv1: IN DUBIO PRO RAUTE! :hsv1:


    25.05.1983 - Die Helden von Athen:


    Uli Stein - Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus, Dietmar Jakobs, Manfred Kaltz - Wolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen Milewski - Horst Hrubesch, Lars Bastrup (ab 61. Min. Thomas von Heesen)


    Trainer: Ernst Happel



    Nicht selten sind wir nach dem Spiel so richtig deprimiert,
    wir freuen uns schon wenn unser Team zumindest nicht verliert.
    Es ist schwer - wir sind Fans vom HSV!

  • Die Jugendspielordnung des Fußballverbandes Brandenburg enthält eine solche Regelung nicht, vielmehr besagt §16 in Absatz 2, dass je nach Vergehen Verwarnung, FAZ oder FAD auszusprechen sind.


    Tatsächlich etwas verwirrend finde ich allerdings in dieser Jugendordnung die unterschiedliche Handhabung von persönlichen Strafen in verschiedenen Spielklassen, so gibt es im Landesmaßstab der A-C-Jugend keinen FAZ, in den tieferen Spielklassen dagegen schon. :confused:


    Zitat

    In Bayern läuft gerade eine Ausbildung zum Konfliktmanager, das geht über 3 Wochenenden von Freitag mittag bis Sonntag spätnachmittag und dort sind 21 Damen und Herren eifrig dabei


    Das Problem bei solchen lobenswerten Veranstaltungen ist leider oft die Tatsache, dass dort nur solche Leute hingehen, die sich eh schon Gedanken machen und daher die Kurse eigentlich am wenigsten nötig hätten.

    Spieler nach Schlusspfiff: "Danke Schiri, fast hätte ich gesagt "Gut gepfiffen!", aber jetzt haben wir doch noch verloren." :confused:

  • Das hast Du missverstanden, wir gehen da nicht hin, weil wir es nötig haben, sondern um den Vereinen zu helfen, wenn die Ausbildung fertig ist!

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Zitat von SR Hannes;143572

    In der 42 Minute hätte ich dann nach einem klaren Handspiel im Strafraum, mit dem eine große Torchance verhindert wurde, am liebsten :rote_karte: geseigt , doch da es in Brandenburg diesen Feldverweis auf Zeit geben muss:argh:, bevor ich den Spieler duschen schicken darf, war er nach 5min wieder auf dem Platz



    Dafür hätte ich gerne mal die schriftliche (Brandenburger) Quelle!
    Laut DFB-Anweisung ist jede "illegale" Torverhinderung mit :rote_karte: und nicht mit FaZ zu ahnden.


    Der Pfeifer
    Die gleiche DFB-Anweisung legt das Gleiche für Tätlichkeiten fest! Wenn ein Spieler einen Gegenspieler in einer Spielunterbrechung heftig stösst, ist das eine klare Tätlichkeit.


    @Alle Co-Geschädigten
    Zum Trost sei Euch gesagt, dass ich gestern beim C-Juniorinnen-Kreisauswahl-Landesmeisterschaftsturnier einen renitenten Trainer, der bereits im zweiten Spiel hintereinander durch massives Reklamieren auffiel, deswegen scharf ermahnte und als dies nicht fruchtete, ihm den Innenraumverweis für den Fall der erneuten Zuwiderhandlung androhte. Daraufhin beleidigte er mich, so dass ich den Innenraumverweis aussprach. Seine Reaktion: "Ich gehe erst raus, wenn Du ordentlich pfeifst!" Nachdem kein Bitten und kein Drohen half, wurde er dann von dem von mir herbeigerufenen Ordner aus dem Innenraum entfernt.
    Der Sonderbericht geht spätestens morgen raus...

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • @ tillongi/almiko


    also
    1. Es setht in den Kleinfeldregeln des FLB drin, "Verwarung, Feldverweis auf Zeit (5min) und dann Feldverweis auf Dauer. In meiner Ausbildung und bei SR-Abenden habe ich immer wieder gesagt bekommen, dass wir einen direkten FaD nur aussprechen sollen, wenn es sich um ein grobes "gesundheitsgefährdenes" Fou, eine Tätlichkeit oder das Abfangen einer "100%igen" Chance (Ball wird eingeschoben und es wird mit der Hand gerettet)handelt. Bei Beleidigungen, Handspielen etc. immer nur FaZ....
    2. Ich habe heute von meinem Ansetzer und Beobachter erfahren, dass ie Kameras nur Attrappen waren, die von einer externen Firma installiert wurden, die sollten die Umkleiden eigentlich nicht damit ausstatten, doch der Firma war wohl nicht bewusst, dass es sich bei dem Raum um die SR-Kabine und nicht nur um das Getränkelager handelt.


    Ich muss zu dem Handspiel noch etwas sagen: Es handelte sich dabei nicht um das oben beschriebene Abfangen eines Schusses, sondern nur um das (vllt auch unabsichtliche) Abfälschen einer Ecke. So wie es sich abgespielt hat hätte ich in der B/C Jugend durchaus Rot gezeigt, doch wie oben erklärt sollen wir da bei der D-Jugend noch kolant sein.

  • Die international gültigen Regeln schreiben bei einer eindeutigen Verhinderung einer Torchance einen FaD vor, in (Teilen von) Brandenburg wird diese Regel gebeugt?


    Irgendwie scheint da etwas nicht ganz richtig zu laufen...