Du oder Sie im unteren Bereich

  • Bei mir sind generell alle Spieler "Sie".
    Aus der Gewohnheit heraus ist es mir beim letzten D-Jgd. Turnier auch passiert, dass ich die ersten Spieler gesiezt habe. Ab C-Jgd. macht es dann für mich Sinn.
    Einzig die Spieler, die ich beruflich oder durch recht häufiges Treffen schon kenne, duze ich auch beim Spiel.
    Nach und vor dem Spiel sind wir alle Sportkameraden, und somit "Du".
    Mir gehts mit dem "Sie" ähnlich wie manchen hier, es schafft eine gewisse Distanz. Ob mich die Spieler dann duzen oder nicht, ist mir relativ.

    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.


    03/2008 Schein bestanden
    2008 1. - 3. Kreisklasse
    2009 Kreisliga
    2010 Regionalklasse
    2011 " "

  • Falko


    :confused::confused::confused::confused::confused:


    Wie gesagt ich war 5 Tage - von MO Abend bis FR NAchmittag- in Berlin ( ca. 50km entfernt von meinem Haus) und habe mich in dieser Zeit nur am Forum "Erima Schiedsrichter-trikot beteilig (Auch nur den ersten Teil- das mit dem Shop in Frankr. und dem Kumpel in den USA stammt auch nicht von mir)
    Ich habe Daniel auch geschrieben wie das ablief und wurde dafür auch verwarnt.... wäre toll wenns andere Leute auch verstehen.......


    PS: Ich bin glücklicherweise noch Schüler und kann dann einfach mal für ne woche Zum KUmpel fahren(Projekttage in BER und ferien)

  • Zitat von Körnerbrötchen;139306

    In der Jugend duze ich alle. Von der Kreisliga in der B-Jugend bis in der A-Jugend-Verbandsliga. Lustig allerdings, dass ich - wenn ich wirklich sauer auf 'nen Spieler bin - gerne mal ins Sie verfalle. ;)


    Das war bei uns mal eine ganz Klare Sache von oberer Ebene aus. Unser SR-Wart a.D. gab sinngemäß folgendes aus (bei uns werden alle geduzt, sind ja eine große Sportlerfamilie): "Wenn es mal Stress im Spiel gibt dann heißt das: Herr XY nun halten Sie sich bitte zurück. In Klammern gedacht dann: Sie A****loch" Oder Kurzum: Das sie ist die erste Vorwarnung und dient dazu die manchmal leider nötige Distanz herzustellen und höflich, aber bestimmt zu sagen, dass das Maß am überlaufen ist. Die Klammer dann für die eigenen Nerven. Der Satz ist frei wählbar, solange er höflich, aber deutlich formuliert ist und das deutliche "Sie" erhält.


    Finde ich persönlich auch sehr angenehm sich zu dutzen, grade auch wenn mal ein Teil der Leute kennt und andere Nicht. So muss man sich nicht gegen über den bekannten Verbiegen und hat auch nicht da sProblem mit dem "zweierlei" Maß im Spiel. Und jeder der das Sie hört, weiß was Phase ist oder er ist einfach "Kundschaft" und deswegen im weiteren Verlauf bei sich passender Gelegenheit zu bedienen. Dies findet bei uns in den höheren Liegen auch die allgemein akzeptanz. Und nach dem Spiel ist man mit dem Spieler vor der Halle auch wieder beim du. (in 95%)


    In wie weit das bei euch geht: ???

  • Ich halte es im Moment so, dass ich Jugend duze und Herren, wenn ich nicht aus Gewohnheit ins Duzen zurückfalle, sietze. In der Jugend finde ich es schwachsinnig jüngere zu sietzen und generell kenne ich aus dem Sport nur das "Du". Ich passe mich natürlich auch den Spielern und Vorgaben von oben an.
    Am coolsten war mal, als ich mein erstes Spiel (Herren) hatte und noch total auf dem "Du-Tripp" war, sagte ein älterer Spieler zu mir: "Schiri kannst du mich sietzen, wir sind noch nicht per du."
    Natürlich habe ich den Wunsch respektiert, aber auch hinzugefügt, das das Sie dann auch für beide Seiten gilt.

  • Ich hatte bisher auch erst ein mal, dass ein Spieler das "Sie" gefordert hat. Bei einem Eckball arbeitete der (bereits Verwarnte) Stürmer sehr stark mit den Armen und Ellbogen. Ich unterband die Ausführung des Eckstoßes, ging auf den neben dem Torwart stehenden Stümer zu und es kam zu folgendem Dialog:


    Ich: "Nummer 11, lass Deine Finger bei Dir. Du hast schon gelb, wenn Du so weitermachst, kannst Du bald duschen gehen"
    Spieler: "SIE"
    Ich: "Nein Du, ich muss bis zum Ende hier bleiben, Du musst dann alleine duschen"
    Spieler: "Nein, ich will, dass Du mich Siezt" (hat er echt so gesagt :D)
    Ich: "Wir sind hier auf dem Sportplatz und nicht auf dem Amt. Ich sieze nur bei roten Karten. Kannst Dir ja mal überlegen, ob Du da wirklich Wert drauf legst."
    Spieler (grinsend und zwinkernd): "Alles klar, lass uns weiterspielen"

  • In der Jugend duze ich alle, ich sieze ja auch keine Gleichatrigen auf der Straße. :rolleyes:
    Selbst in der A-Jugend. Aber das Witzige ist, dass die Spieler einen ja siezen. Das machen alle von sich aus, wenn einer mich duzen würde wäre das aber auch kein Problem. Nur bei Trainern und Betreuern ist mir das Sie schon lieber. In ruhiger Atmösphäre nach dem Spiel habe ich aber auch nichts gegen das Du.


    Ab dieser Saison im Herrenbereich werde ich natürlich das Sie preferieren, das ist klar. Schließlich könnten die Spieler teilweise mein Vater sein! ;)

    "Wenn man aus Fehlern lernt, werden Umwege zu Abkürzungen!"


    "Nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt!"


    Herbert Fandel hatte den selben Mathelehrer wie ich, ein gutes Omen?!? :D

  • Falko ,so einen Fall , einer Familen-Mannschaft , kenn ich selbst auch .
    Ist vllt. nicht so zu vergleichen , aber in Bad Kreuznach gibt es einen Verein , wo allein 7 Spieler aus einer Familie kommen.

  • Im Spielkloassenbereich bis D-Junioren sollte man das DU nict so kritisch sehen, denn die Kinder betrachten auch den Schiri als einen "von Ihnen" und meinen das nicht respektlos sondern "umgangssprachlich". Ab C-Junioren gehe ich allerdings zum SIE über, hier ist man auch altersmäßig im einem "Grenzbereich" wo klare Regeln abgesteckt sein müssen. Hat man sich erstmal den Respekt mit dem DU aus der Hand gegeben, wird´s schwer (auch in zukünftigen Spielen!).
    Auch bei den Männern gibt es für mich nur in wirklich sehr eng begrenzten Ausnahmefällen und dann auch nur "unter 4 Augen" - niemals aber als allgemeinverständliche Ansage jedweder Form. Manch einer empfindet das als Arroganz, aber ich behaupte, das ist eine sportliche Norm und hat mit Amt und Sport nichts zu tun. Wenn man allerdings nur Spiele leitet, bei denen man mit dem DU immer problemlos über die Runden kommt, soll´s auch recht sein. :IRONIE AUS:

    Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Weise zu erläutern versteht.
    Geistlose kann man man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie.
    Gelassenheit ist die angenehmste Form des Selbstbewußtseins!

  • Ich glaube, wir können das auf einen einfachen Nenner bringen:


    Es hängt von der Person (Alter, körperliches Auftreten, Bekanntheit bei dem Verein), der jeweiligen Situation (Freundschaftsspiel oder Derby unter Verbandsaufsicht) und den zu führenden Mannschaften (D-Jgd., Damen mit Mutterinstinkt oder KLA-Raubeine die sich selber in der Bundesliga sehen) ab, ob man das du oder das sie verwendet. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept. Jeder muss für sich selber den goldenen Weg finden.


    Ich möchte nur, dass sich vor allem die Jungschiedsrichter vielleicht im Vorfeld eines ihrer nächsten Spieler Gedanken darüber machen, was ein du oder ein sie bewirkt. Wenn man sich das vor Augen führt, kann man situationsbedingt eine Wahl treffen, die mit Sicherheit besser ist als ein: Das mach ich schon seit Jahren so.


    Was für ein Sie spricht:
    - Natürliche Distanz zu dem Angesprochenen
    - Zeigt bereits durch die Formulierung Respekt
    - Vermeidet in vielen Fällen ein zu Kumpelhaftes auftreten der Spieler dem SR gegenüber
    - Schafft geringere Hürden bei persönlichen Strafen durch die oben angeführte Distanz


    Was für Du spricht:
    - Wir sind beim Sport, es ist unser Hobby
    - Wir stellen uns als Teil des ganzen da. Die Mannschaften Siezen sich auch nicht untereinander
    - Manche Spieler lassen sich mit einer persönlichen Gardinenpredit einfacher packen, als wenn das distanzierte Sie kommt.


    Resumee:
    Es spricht nichts dagegen, in unterschiedlichen Situationen Sie und Du zu vermischen.
    Z.B. vor dem Spiel das Du (wir sind beim Sport), bei allgemeinen Ansagen im Spiel das Sie (Zur Mauer: Kommen Sie zurück auf meine Höhe) und bei Ansagen an einen bestimmten Spieler das Du (Spiel vorsichtig und geh nichtmehr so in den Zweikampf). Durch die richtige Wahl der Worte und eine geeignete Körpersprache kann man sich da einige Probleme ersparen.

  • Zitat von michaselb;139638

    Wenn man allerdings nur Spiele leitet, bei denen man mit dem DU immer problemlos über die Runden kommt, soll´s auch recht sein. :IRONIE AUS:



    Da schwingt dann schon eine gewisse Arroganz mit, auch wenn es bestimmt nicht gewollt war. Meiner Meinung nach ist es nicht abhängig von den Spielen (und der Spielklasse), sondern von der Persönlichkeit des SR. Meines Erachtens nach sollte man immer "authentisch" bleiben, da wird ein "Du" oder "Sie" keinen Unterschied in der Akzeptanz durch die Spieler machen.


    flitzpiepe


    Sehr gute Zusammenfassung, unterschreibe ich uneingeschränkt :top:

  • Ich sehe das ganze etwas defizieler. Möglich das sich mit wachsender Erfahrung meine Sicht der Dinge etwas relativiert. aber als Tenor gilt für mich:

    Man sagt leichter "Du Arschloch" als "Sie Arschloch".


    Seit meinem 19. Lebensjahr bin ich mit 90 % der Kollegen per sie, weil sie entweder vorgesetzt oder untergeben waren. Das ist eine Distanziertheit die sich eingebrannt hat mit der ich auf der anderen Seite aber auch ganz zufrieden bin. Ich denke nicht, dass es was mit Überheblichkeit zu tun hat. Ich sieze Respektspersonen immer weil ich einfach so sozialisiert wurde und es für angebracht halte. Ebenso bin ich es gewohnt auch von älteren mit "Sie" angesprochen zu werden. Ob sich das mal relativieren wird, wird sich wie gesagt im Laufe der Zeit zeigen.

  • Bei war mir mal ein :gelbe_karte: vorbelasteter Spieler, der ein Foulspiel beging! Ich sagte zu ihm: "Du, dass muss doch nicht sein!" Er daraufhin, ich könnte mich nicht erinnern, dass wir per Du sind! Da sagte ich ganz ruhig: " Dich hätte ich jetzt nochmal ermahnt, aber Sie gehen jetzt mit :gelbe_karte::rote_karte: vom Platz!" Die Lacher hatte ich auf meiner Seite. Später trafen wir uns wieder und er sagte zu mir, damals hast Du mich ganz schön blamiert!:D

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Nils: Mit einem Spieler nach dem Spiel schon einmal noch ein Bier oder auch zwei getrunken? Dann weißt du was dir ein solches Verhalten für Respekt schafft.

  • Ja ich sage ja, dass auf Grund meiner mangelnden Praxiserfahrung die Möglichkeit besteht, dass sich das relativieren wird, aber ich halte es für unwahrscheinlich. Ich möchte jetzt die Bundeswehr nicht mit Fussball vergleichen aber auch nach Übungen oder im Einsatz ist man des Öfteren auch ausser Dienst mit Personen vertrauter geworden (zB. Bierchen zischen) und ist dennoch beim "Sie" verblieben. Vielleicht auch eine Art "Macht der Gewohnheit".


    Deswegen finde ich diesen Thread sehr interessant. Ich glaube es gibt nicht schlimmeres als gleich die ersten Wochen als "aktiver", als überheblich abgestempelt zu werden.

  • Ich dutze eigentlich alle Spieler. Bislang hat sich auch niemand bei mir beschwert. Wenn ich sauer werde, schwenke ich auf das "Sie" um. :D


    Ich habe natürlich auch kein Problem damit, wenn man mich dutzt.

  • Zitat von Nils;139647

    Ich glaube es gibt nicht schlimmeres als gleich die ersten Wochen als "aktiver", als überheblich abgestempelt zu werden.


    Das meinte ich mit "authentisch bleiben". Du bist das "Sie" gewohnt, es ist für Dich normal. Somit wirkt es auch nicht überheblich. Ein "Du", weil Du "locker rüberkommen" willst wäre falsch und würde -unbewusst- sofort entlarvt. Bleib wie Du bist, dann wirst Du auch akzeptiert. ;)

  • Zitat von A_Kappi;139643

    Da schwingt dann schon eine gewisse Arroganz mit, auch wenn es bestimmt nicht gewollt war.


    So isset! :)
    ... und ich bin auch der Meinung, dass eine gewisse "Lockerheit" nicht unbedingt den Respekt fördert, auch wenn das vordergründig manchmal so aussehen könnte. Einen flotten Spruch hat jeder von uns schon mal gebracht und er ist sicher auch der Sache dienlich, wenn ich mir sicher bin, dass er von den/dem Spieler/n so aufgefaßt wird, wie er von mir gemeint ist. Aber dies grundsätzlich zu unterstellen, halte ich für einen Fehler. Wie einer meiner Vorredner schon sagte: "Du Blinder" kommt dann schon mal schneller als "Sie Blinder" - und die "Beseitigung" diese "Hemmschwelle" kann man mit einer gewissen Laxheit befördern. Lockerheit im Umgang da, wo sie angebracht ist. Es soll auch Spieler geben, die eine solche Lockerheit nicht mögen, sondern eher Wert auf einen Referee legen, der glasklar in der Ansage ist - und das hat nichts mit Arroganz zu tun.....

    Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Weise zu erläutern versteht.
    Geistlose kann man man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie.
    Gelassenheit ist die angenehmste Form des Selbstbewußtseins!

  • In der Jugend duze ich, bei den Senioren sieze ich...so ist es bei mir in der Regel. Trainer und Betreuer sieze ich aber grundsätzlich, es sei denn, ich kenne sie aus meinem privaten Leben. Einzige Ausnahme ist bei mir vielleicht die A- Jugend, dort kann es vorkommen, dass ich die Spieler sieze.
    Ansonsten bevorzuge ich aber das lockere duzen, was bei mir auch nicht unbedingt was mit Respekt oder nicht Respekt zu tun hat.

  • Also ab C-Jugden sieze ich eigentlich die Spieler ,weil ich auch von ihnen erwarte , dass sie mich siezen . Tun zwar wenige , aber das ist nicht der Punkt.
    Unter SR-Kollegen duze ich sie immer.Selbst wenn wir uns nicht kennen. Da hat sich noch keiner beschwert . Die meisten bitten mir sogar das Du an.